15.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Licht bei Tisch

Rezepte für gute Beleuchtung

Die Pendelleuchte für Niedervolt-Halogen-Glühlampem harmoniert mit der Form des Esstisches.Foto: FGL
In den meisten Haushalten dient der Esstisch über die Mahlzeiten hinaus auch zum Spielen oder Arbeiten. Da muss das Licht »stimmen«. Die Fördergemeinschaft Gutes Licht empfiehlt eine flexible Beleuchtungsvariante: verstellbare Pendelleuchten mit dimmbarem Licht.
Leuchten, die der Größe und Form des Tisches entsprechen, eignen sich besonders gut. Auch mehrere kleinere Leuchten können die Tischform nachempfinden. Um Blendung zu vermeiden, sollte die Leuchte etwa 60 Zentimeter Abstand von der Tischfläche haben, der Lampenschirm sich also knapp über Augenhöhe befinden. Nur so ist der direkte Blickkontakt zum Gegenüber nicht gestört. Dimmbares Licht erlaubt, die Helligkeit bedarfsgerecht einzustellen.
Für Ausziehtische, die in ihrer vollen Länge genutzt werden, reicht eine einzelne Leuchte meist nicht aus. Gut sind Seil-, Stangen- oder Stromschienensysteme. Abgestimmt auf das größte Ausmaß der Tischfläche, können zeitweise zusätzliche Leuchten oder Strahler über dem Tisch installiert werden. Besonders interessant wirken schlangen- oder kreisförmig montierte Stangensysteme.

Artikel vom 15.07.2005