13.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen
in Schlangen
Lilia Zacharias
Apotheken-Angestellte

Lilia Zacharias schaut den Menschen gerne aufs Bein. Das geschieht schon fast automatisch, denn beruflich gesehen hat sie ein besonderes Interesse an Strümpfen. »Als ich diese Aufgabe übernommen sollte, war ich erst gar nicht so begeistert«, räumt die Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte ganz offen ein. Doch schnell habe sie ihre neue Aufgabe, den Kunden Stützstrümpfe anzupassen, schätzen gelernt. »So habe ich direkt mit den Kunden zu tun und kann ihnen helfen«, sagt sie.
Doch das ist nicht immer so leicht. »Ich glaube, dass schon mal gar nicht alle in die Apotheke kommen, denen Stützstrümpfe verordnet wurden«, meint sie und schüttelt gleichzeitig den Kopf über so viel Unvernunft. »Venenprobleme muss man schon behandeln, bevor man sie sieht.« Und schließlich sei die Zeit der »Gummistrümpfe« lange vorbei. »Die Strümpfe sind in den vergangenen Jahren viel feiner geworden und inzwischen eigentlich auch in allen Farben zu haben«, weiß sie. Dennoch, das sei wirklich interessant, würden sich die meisten Kunden am Ende doch für die hautfarbene Variante entscheiden.
»Schwierig ist es vor allem für Männer, hierher zu kommen«, hat die 23-Jährige festgestellt. »Die muss man meistens ein bisschen ermutigen, aber das ist ja auch verständlich«, hat sie festgestellt. Wenn Lilia Zacharias nicht Strümpfe anpasst, ist sie in der Schlänger Apotheke, in der sie arbeitet, für die Buchhaltung zuständig. »Das glauben viele zwar nicht, aber das macht mir richtig Spaß. Rechnen war aber auch schon immer mein Lieblingsfach«, erzählt sie.
Das habe ihr auch geholfen, als sie in der zweiten Klasse mit ihrer Familie aus Sibirien nach Schlangen gekommen sei. »Damals sprach ich kaum Deutsch. Aber da ich im Rechnen gut war, durfte ich die Stunden dafür nutzen, Vokabeln zu lernen«, erzählt sie. So habe sie die zweite Klasse zwar wiederholen müssen, sei dann aber sehr gut in der Schule zurecht gekommen. »Die erste Zeit in Schlangen war hart, aber als Kind lebt man sich dann doch schnell ein«, erinnert sie sich an die ersten Jahre in der neuen Heimat. Inzwischen ist sie noch einmal umgezogen und lebt seit einem Jahr mit ihrem Freund zusammen in Lemgo.Maike Stahl

Artikel vom 13.07.2005