13.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Heide blüht auch
auf dem Kirchplatz

Das Fest steht - IWS nimmt Wartenberg-Ideen auf

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Oldtimer, Jazzmusik und Handwerkskunst auf dem Kirchplatz, »Mode« made in Halle auf dem Marktplatz und ein lila Blütenmeer, das sich durch das ganze Dorf zieht. Viel Neues hat das Heidefest diesmal zu bieten, berichtet IWS-Vorsitzender Hans-Jörg Kern im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT über den Stand der Vorbereitungen.

»Wir haben ein gutes Programm auf die Beine gestellt«, sagt der IWS-Chef. Dankbar ist er für die zahlreichen Anregungen und Ideen, die ihm die Händler und Wirte unter Federführung von Willi Wartenberg am Kirchplatz unterbreitet haben (wir berichteten exklusiv am 5. Juli). »Wir haben einiges umgesetzt. Was eben in der Kürze der Zeit noch möglich war«, will Kern gerne Weiteres aufnehmen. Nach der jüngsten Vorstandssitzung am Montag ist das Programm für Steinhagens spätsommerliche Großveranstaltung am Sonntag, 4. September, weitgehend unter Dach und Fach.
Das Heidefest fügt sich wie bereits im vergangenen Jahr in ein Veranstaltungswochenende gigantischen Ausmaßes. Denn bereits am Freitag, 2. September, beginnt der Weinmarkt, zu dem wieder Ströhnschänke, Steinhägerhäuschen, Feinkost Uhlemeyer und Vino Tessa ins gewohnt stilvolle Ambiente des Schlichte Carrees einladen, am Samstag geht es sportlich mit dem RC Gütersloh beim großen Radrennen rund um Steinhagen weiter - ein Highlight, das im vergangenen Jahr bei seiner Premiere Radsportfreunde aus der ganzen Region begeisterte. Ein Faltblättchen wird über alle Aktivitäten und Aktionen unterrichten. Es ist im Vorfeld des Festwochenendes in den Geschäften zu haben - denn auf Plakate wollen die Geschäftsleute diesmal verzichten: »Es wird ja Wahlkampf sein, da ist ohnehin alles vollgehängt«, setzt Hans-Jörg Kern stattdessen auf Banner an der Schlichte-Brücke, an der Woerdener Straße und am Kirchplatz.
Ein Paar Häppchen zum Vorgeschmack auf das Programm am 4. September: Eröffnung um 11.30 Uhr auf der Bühne vor der Kleiderstube, ein Konzert des Shantychores Emsmöwen, der Auftritt der Wertheraner Jazztanzgruppe Flashlights und die »Trash Collection« der Bekleidungstechnischen Assistentinnen des Berufskollegs Halle - Mode aus Pappe, Plastik und Papier, ein kreatives Highlight in einem bunten Fest. Die obligatorische Autoausstellung wandert diesmal Richtung Marktplatz - Autos gibt es an der Dorfkirche dennoch: schmucke Oldtimer fahren auf und edelste BMWs. Aus Holland kommen nicht nur wieder einige Spezialitäten, sondern auch zwei Heide-Königinnen, die gemeinsam mit den Steinhagener Kolleginnen über die Festmeile flanieren und ihr zusätzlichen Glanz verleihen.
Eine Idee bleibt noch mit den Kirchengemeinden abzuklären. Die eines Ökumenischen Gottesdienstes unter dem Fallschirm auf dem Marktplatz Sonntagmorgen.

Artikel vom 13.07.2005