13.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Horst hatte seine Tankrechnung beglichen und wollte sich gerade wieder ins Auto setzen, als ihn eine elegant gekleidete Dame ansprach. Ob er ihr wohl zeigen könne, wie man bei ihrem Fahrzeug die Motorhaube öffne? Der Kavalier lächelte verständnisvoll, beugte sich unter das Armaturenbrett, zog den Hebel und arretierte anschließend noch fachmännisch den Stützhebel unter der Klappe. Madame hielt ihm dankbar eine Öldose hin. Ob er ihr vielleicht noch beim Einfüllen behilflich sein könne? Kein Problem. Während Horst noch seine Ärmel aufkrempelte, deutete die Dame auf den erschlafften Vorderreifen. »Ich hole schon mal die Luftpumpe«, säuselte sie. »Moment, sie machen sich nur ihr Kostüm schmutzig«, hörte sich Horst entgegnen und erntete ein bezauberndes Lächeln, das ihn erst zu Hause wieder in die Realität entließ, als er in die besorgte Miene von Ehefrau Renate blickte. »Wie siehst du denn aus?«, empfing sie ihn an der Wohnungstür. »Hast du eine Autopanne gehabt?« Manfred Stienecke
Tageskalender
Lübbecke
Öffnung der Kleiderkammer des DRK von 15 bis 17 Uhr in der Osnabrücker Straße 62.
Blasheim
Fahrt des Abendkreises nach Bad Essen um 13.30 Uhr ab Parkplatz Friedhof.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Mi. 9 bis Do. 9 Uhr: Krebs Apotheke Espelkamp, Breslauer Straße 16, Tel. 0 57 72/ 88 55. Mi. 9 bis 18.30 Uhr: Wiehen Apotheke Pr. Oldendorf-Holzhausen, Bahnhofstraße 29, Tel. 0 57 42/ 25 75.

Polizei: Tel. 1 10.
Rettung und Feuer: Tel. 1 12.
Krankentransport: Tel. 1 92 22.
Zusätzlicher ärztlicher Fahrdienst für schwerkranke, nicht geh- oder transportfähige Patienten: Tel. 0 57 41/ 23 34 55.
Ärzte von Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr: Bereich Lübbecke Tel. 0 57 41/ 10 77.
Kinderärzte Telefonansage des behandelnden Kinderarztes oder über die zentrale Notdienstnummer 05 71/ 1 92 92. Mittwochs von 13 bis Donnerstag 7 Uhr.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und wird auf dem Weg von der Max-Lazarus-Straße zum Parkplatz eines Supermarktes von einem unerträglichen Geruch empfangen, der offensichtlich in einem Restmüllcontainer seinen Ursprung hat. Hier müsste dringend Abhilfe geschaffen werden, meintEINER

Artikel vom 13.07.2005