13.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dössel feiert
Schützenfest

Ehepaar Butterwegge regiert

Dössel (WB). Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten beim Schützenfest am kommenden Wochenende in Dössel steht das Königspaar Werner und Birgitt Butterwegge. Als Königsoffiziere fungieren Martin und Ursula Butterwegge sowie Klaus Pielsticker mit Ehefrau Doris. Zum weiteren Hofstaat gehören Johannes und Ingrid Engelhard, Berthold und Annette Stiewe, Reinhard und Gisela Wiehe, Eugen und Diana Behne sowie Ulrich und Monika Pielsticker.

Den festlichen Reigen eröffnet der Musikverein Dössel mit dem Ständchenbringen am Samstagnachmittag, 16. Juli. Der Musikverein führt daran anschließend Königspaar und Hofstaat in die Bördehalle. Von 20 Uhr an ist dann erstmalig Tanz in der Bördehalle angesagt. An diesem und an den folgenden Abenden sorgt die Tanzkapelle »CTB« für den richtigen Schwung.
Zur Schützenmesse treten die Schützen am Sonntag, 17. Juli, um 9.30 Uhr an. Nach dem Hochamt wird mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof der Gefallenen beider Kriege und der verstorbenen Schützenbruder gedacht.
Im Mittelpunkt des Sonntags steht natürlich bei hoffentlich gutem Wetter der festliche Umzug. Zu den Klängen des Musikvereins Dössel und des Spielmannzuges aus Großeneder marschieren die Schützen durch die Straßen des Bördedorfes. Der Umzug beginnt um 14 Uhr in der Dorfmitte beim Spielplatz. Die Seniorenkompanie mit Hauptmann Willi Lessmann nimmt bei »Schulten« Aufstellung und gliedert sich hier in den Festzug ein. Nach dem Parademarsch vor der Bushaltestelle wird das Programm in der Bördehalle mit dem Konzert des Musikvereins Dössel und des Spielmannzuges-aus Großeneder fortgesetzt. Auf große Aufmerksamkeit stößt dann sicherlich der Königstanz.
Ein eher seltenes Jubilaum kann in diesem Jahr Werner Rose feiern. Immerhin stand »Onker« - wie er auch liebevoll genannt wird - vor 50 Jahren als König den Dösseler Schützen vor. Zudem hält Werner Rose mit seiner achtmaligen Teilnahme im Hofstaat wahrscheinlich einen weiteren Rekord. Noch ein Königsjubiläum kann in diesem Jahr im Finkenweg, der wohl bisher eifrigsten Straße in »Sachen Schützenwesen« in Dössel, mit Bernhard Menne gefeiert werden. Der ehemalige Oberst und jetzige Ehrenoberst hatte vor 25 Jahren die Königswürde mit seiner Ehefrau Marlies in Dössel inne. Die Führung des Vereins wird die Jubiläen am Montagabend gebührend ehren. Eine weitere Ehrung kommt der Königin von 1965, Doris Fuest, zuteil.
Der Montag, 18. Juli, steht dann wieder ganz im Zeichen des traditionelle Frühschoppens. Vorsitzender Reinhard Köhne kann sicherlich neben den Schützen zahlreiche Gäste begrüßen. Für langjährige Treue zum Verein werden einige Schützen vom Vorsitzenden und Oberst Janßen geehrt. Zu den Geehrten gehört auch der amtierende König Werner Butterwegge, der auf eine 25jährige Mitgliedschaft zurückblicken kann. Die musikalische Ausgestaltung des Frühschoppens liegt wie immer in den bewährten Händen des Musikvereins Dössel mit seinem Dirigenten Hans-Josef Stickeln. Die Schützen und die Musiker treten bereits um 8.30 Uhr beim Spielplatz an.
An Nachmittag kommen dann auch die Kinder zu ihren Recht. Pascal Pielsticker und Clara Riepe führen als Königspaar den Schützennachwuchs an. Die Kinder treffen sich um 14 Uhr auf dem Schulplatz. Das anschließende Frauenkaffee rundet das Nachmittagsprogramm an. Gedecke sind mitzubringen.
Der letzte Höhepunkt wird sicherlich die Polonaise am Montag um 20 Uhr auf dem Schulhof sein. Bei freiem Eintritt, übrigens auch am Sonntag, kann dann anschließend bis zum Morgengrauen nach den Klängen der »CTB« in der Bördehalle getanzt und gefeiert werden.

Artikel vom 13.07.2005