13.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stellten Handwerkskunst »made in Bockhorst« auf einer Lifestyle-Messe in Japans Hauptstadt Tokyo vor: Jutta und Gernot Redecker.

Handarbeit fasziniert japanische Kunden

Bockhorster Bürstenmanufaktur Redecker stellt auf Lifestyle-Messe in Tokyo Handwerk vor

Versmold-Bockhorst (OH). Die Begeisterung schwingt noch immer mit in den Worten von Jutta Redecker. Die Präsenz der gemeinsam mit ihrem Mann Gernot geführten Bockhorster Bürstenmanufaktur Redecker bei einer Lifestyle-Messe im Juni in Japans Hauptstadt Tokyo war ein voller Erfolg. »Besonders unsere Werkstatt, in der wir kleine Buchpinsel gefertigt und diese verschenkt haben, hat riesige Aufmerksamkeit erreicht«, berichtet Jutta Redecker. Dass Handarbeit im Land des Lächelns besonders geschätzt wird, sei deutlich geworden.

Nicht nur auf der Sonderfläche, auf der die Bockhorster das traditionsreiche Handwerk in ihrer Bürsten-Werkstatt direkt neben einer Schuhmacherwerkstatt präsentierten, war das Interesse riesig. »Auch an unserem Stand wurden wir regelrecht überrannt«, sagt Jutta Redecker. Bei Gesprächen mit Interessenten - eine Dolmetscherin übersetzte - sei die besondere Wertschätzung für langjährig etablierte Familienbetriebe zum Ausdruck gekommen. »Das spricht für Tradition und dauerhafte Qualität«, hat Jutta Redecker eine Erklärung parat.
Die Bockhorster Bürstenmanufaktur stellte schon zum sechsten Mal in Tokyo aus. Der europäische Einrichtungs- und Lebensstil sei in den japanischen Großstädten bei jungen Leuten sehr angesagt. Für die Messe zauberten die Veranstalter -Ênatürlich auch überspitzt -Êein kleines Abbild deutscher Lebenskultur in die Messehallen: »Jägerzäune, Gartenzwerge ein Tischkicker, ein typisch geschmückter Weihnachtsbaum und ein gedeckter Tisch waren aufgestellt. Ein Discjockey aus Bayern hat zudem Hits der Neuen Deutschen Welle oder von Westernhagen gespielt«, berichtet Jutta Redecker.
Wie erfolgreich der Messeauftritt am Ende aus wirtschaftlicher Sicht war, wird sich erst noch zeigen müssen. Wie am 7. Mai berichtet hat die Bürstenmanufaktur die Zusammenarbeit mit der Firma Rolladex als Generalimporteur vertieft. »Wir haben selbst noch nie so wenige Aufträge auf der Messe geschrieben wie diesmal. Aber es war auch noch nie so interessant«, sagt Jutta Redecker. Jetzt bleibe abzuwarten, welche Bestellungen über den Generalimporteur eingehen. »Dass wir mit Rolladex zusammenarbeiten, hatte sich jedenfalls schon wie ein Lauffeuer herumgesprochen.«
Die Messe und die weitere Zeit in Japan nutzten Jutta und Gernot Redecker daher vor allem auch, um Kontakte zum Einzelhandel zu knüpfen. »In einem der führenden Kaufhäuser Tokyos haben wir an zwei Tagen mit unserer Werkstatt gearbeitet. Das hat den Absatz richtig angekurbelt.« Die Produkte »made in Bockhorst« würden dort markenorientiert präsentiert: »Es gibt eine kleine Ecke, Regale und Tische, mit Redecker-Produkten.« Über die Kaufgewohnheiten der Japaner hat Jutta Redecker wieder etwas dazugelernt: »Sie verhandeln nicht um jeden Cent. Aber sie überlegen lange, für welches Produkt sie sich entscheiden sollen.«
Mit einem Umsatzanteil von zehn Prozent ist Japan schon jetzt zum zweitwichtigsten Auslandsmarkt der Bürstenmanufaktur geworden, die inzwischen einen Export-Anteil von etwas mehr als 50 Prozent erreicht hat. Größter Auslandsmarkt ist Frankreich, wo ein Viertel des Gesamtumsatzes erwirtschaftet wird. Vertreten ist die Bürstenmanufaktur zudem in England und Dänemark. Als weitere Märkte sind Spanien und eventuell auch Italien im Blick.

Artikel vom 13.07.2005