13.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Varieté trifft auf Gaumenfreude

19. Auflage der »Nacht der Komödianten« mit verändertem Konzept

Von Stefanie Westing
Espelkamp (WB). Eine traditionsreiche Veranstaltung kommt mit verändertem Konzept daher: Die 19. »Nacht der Komödianten« verspricht - wie immer - Varieté und Kleinkunst der Spitzenklasse. Doch die dritte Ausgabe am Sonntag, 2. Oktober, wird erstmals als »Dinnernacht« ausgerichtet.

In Kooperation mit dem Brauhaus, das ein Vier-Gänge-Menü auftischen wird, haben die Organisatoren um Addi »Alexis« Schaefer und André Stargardt diesen dritten Abend unter das Motto »Nacht der Komödianten isst fantastisch« gestellt. Von 18.30 Uhr an servieren Peter Mergheim und sein Team aus dem Brauhaus Leckereien wie eingelegten Sherry-Matjes, Rindersteaks nach mediterraner Art, Maispoulardenbrüstchen und als Dessert Ravioli Trikolore mit Marzipan-Grand-Manierfüllung. Um 20 Uhr geht es dann - wie auch am Freitag und Samstag, 30. September und 1. Oktober, - mit dem Showprogramm los, das wie immer von Addi Schaefer moderiert wird. Doch auch während des Dinners, das sich unter anderem an Firmen, Einzelhändler und potenzielle Sponsoren richtet, werden die Gäste mit Musik und Comedy unterhalten. Waldemar Becker und Andreas Rohlfing spielen Klavier und Saxophon. Neu ist übrigens auch das Plakat, das die Veranstaltung ankündigt. Monika Schaefer hat den Hingucker kreativ gestaltet.
Die Künstler wurden in diesem Jahr von den Organisatoren selbst ausgewählt. »Seit der siebten ÝNachtÜ hatten Uwe Mettlach und Andrea Ruschig aus Frankfurt die Zusammenstellung des Programms übernommen. Dieses Jahr machen wir es wieder komplett in Eigenregie«, sagt André Stargardt. Durchweg Profis wurden verpflichtet, um ein sehr hochwertiges Programm anbieten zu können, das alle Bereiche des Varietés abdeckt. »Wir setzen sowohl auf erfahrene Künstler, die schon ein- oder zweimal in Espelkamp waren, als auch neue Gesichter. Die, die schon einmal hier waren, kommen gerne wieder. Sie schätzen die familiäre Atmosphäre«, betont Stargardt. Untergebracht und versorgt werden die Künstler im Espelkamp-Haus.
Viele Besucher erinnern sich sicher noch an Ingo Knito, der im Jahr 2000 die Animation im Vorfeld übernommen hatte, an Axel S., der ebenfalls im Jahr 2000 - damals erst 17 Jahre alt - das Publikum mit seinen Diabolos zum Staunen brachte, oder an die »Flying Bananas«, die 1999 zum Stadtjubiläum und 2003 bei »Ab in die Mitte« ihre Trampolin-Kunst vorführten. Inzwischen ist das Duo mehrfacher Vize-Weltmeister in der Disziplin Trampolin und war 2000 als Abgesandter des Deutschen Turnerbundes bei den Olympischen Spielen in Sydney vertreten. Außerdem bei der »Nacht der Komödianten« dabei sind die Illusionisten »Marc und Alex«, der vielleicht schnellste Xylophonist der Welt, Dirk Scheffel«, und als lokaler Beitrag vermutlich zehn bis 15 Mitglieder der Tanzschule Dirk Jacobtorweihe aus Lübbecke, die zurzeit ein Musical mit der professionellen Unterstützung eines Choreographen einstudieren und in Espelkamp auf dessen Aufführung im Dezember aufmerksam machen wollen.
Für die ersten beiden Ausgaben der »Nacht der Komödianten« stehen jeweils etwa 400 Karten zur Verfügung, für die »Dinnernacht« nur 220. Der Vorverkauf für die »Nacht mit Gaumenfreuden« - eine Karte kostet 42,50 beziehungsweise 39,50 Euro - beginnt Anfang August im Bürgerhausbüro. Tickets für die »Nacht« am Freitag und Samstag gibt es von Montag, 29. August, an ebenfalls im Büro des Bürgerhauses.

Artikel vom 13.07.2005