13.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Baumstamm wog 16 Tonnen

Preisausschreiben der Firma Fritz Offermann -ÊSpende an Kindergarten

Getmold (WB). Das Hafenfest Getmold, das kürzlich anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Kanalhafens und des 90-jährigen Bestehens der Mittellandkanals gefeiert wurde, war ein großer Erfolg. Rund 10 000 Menschen besuchten an zwei Tagen den Gewerbe- und Industriepark Hafen, genossen Unterhaltung und Gaumenfreuden. Viele nutzten auch die Gelegenheit, einen Blick in die hier ansässigen Firmen zu werden, sich über Produkte und Produktion zu informieren.
Die Unternehmen selbst beteiligten sich in vielfältiger Weise. So konnten Besucher z.B. Technik und Geschick im Umgang mit kleinen Baggern testen oder gutes Außenmaß unter Beweis stellen -Ê wie dies auf dem Gelände der Firma Fritz Offermann möglich war. Dabei musste das Gewicht eines Baumstammes mit einem Umfang von 4,70 Metern und einer Länge von 10,80 Metern geschätzt werden. Das genaue Gewicht des Baumstammes beträgt 16 040 Kilogramm. Gisela Husemann aus Bissendorf und Christoph Schaiper aus Bad Laer schätzen am Genauesten und gewannen die zwei Hauptpreise, große Holzelefanten. Auch Uwe Henke, Oliver Soddemann, Julia Wendt und Wilhelm Zeh, alle aus Pr. Oldendorf, kamen der Lösung recht nahe und erhielten als Zweitplatzierte ebenfalls Holzelefanten, jedoch in einer etwas kleineren Ausführung.
Über den dritten Preis - Holzkörbe mit einer geschnitzten Ente, aufgefüllt mit Süßigkeiten - freuten sich Christian Meier, Bettina Soddemann, Jessica Henke, alle aus Pr. Oldendorf, Diana Eberle aus Espelkamp sowie Josef Seggewiß Ahaus und Karl Schleußinger aus Bad Essen. Bei einem kleinen Empfang überreichte jetzt Jürgen Offermann im Namen der Firma Fritz Offermann die Preise an die glücklichen Gewinner.
Das Getmolder Unternehmen bewertet das Hafenfest und den »Tag der offenen Tür« in den Firmen als vollen Erfolg. Davon profitierte auch der Kindergarten Getmold-Schröttinghausen, für den im Hause Offermann um eine Spende gebeten worden war. Im Gegenzug wurden Getränke, Gebäck und Süßigkeiten kostenlos angeboten. Den Betrag rundete die Firma Fritz Offermann auf, so dass insgesamt 350 Euro zusammen kamen. Das Sparschwein überreichte Jürgen Offermann jetzt den Mitgliedern des Elternrates des Kindergartens. Der Betrieb dankt dem Elternrat dafür, dass er in eigener Regie beim Hafenfest einen Stand organisiert hatte. Die Kinder bekamen dort Vorlagen des Hafenfestlogos sowie eines Fisches, die sie dann bunt ausmalen konnten. Die Bilder wurden anschließend in Folie laminiert und konnten als Tischsets mitgenommen werden. Viele Kinder freuten sich über dieses Andenken an das erste Hafenfest in Getmold.

Artikel vom 13.07.2005