12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Lieblingsstück zum Abschied

Feier zu Ehren von Reinhildis Dreier - Kinder führen »Raupe Nimmersatt« auf

Schloß Holte-Stukenbrock (rk). Abschied nehmen hieß es für Kindertagesstätten-Leiterin Reinhildis Dreier am vergangenen Samstag. Die 57-Jährige ging in die Altersteilzeit. Ihr zu Ehren gab es eine angemessene, große Abschiedsfeier in der Edith-Stein-Kindertagesstätte.

Neben ihren Schützlingen und deren Eltern, ehemaligen Kolleginnen, Nachbarn, Freunden und Bekannten war auch Bürgermeister Hubert Erichlandwehr gekommen, um Dreier zu verabschieden.
Ein Höhepunkt der Abschiedsfeier war, dass Dreiers Schützlinge »Die kleine Raupe Nimmersatt«, nach dem Buch von Eric Carle, aufführten.
Die stellvertretende Leiterin der Einrichtung, Susanne Berens, wusste, dass »Die kleine Raupe Nimmersatt« zu Dreiers Lieblingsstücken gehört und dementsprechend wurde die Überraschungs-Aufführung, in der Johannes Ziemksy die Hauptrolle spielen durfte, zu einem vollen Erfolg.
Während die Mädchen und Jungen für ihre Schauspiel-Talente mit Eis belohnt wurden, bekundete Erna Dransfeld als Vertreterin des Trägers der Einrichtung, dass sie gerne noch länger mit Reinhildis Dreier zusammen gearbeitet hätte. Der Leiterin sei es gelungen, dass sich die Kinder stets in der Kindertagesstätte wohlfühlten. Dransfeld lobte auch Dreiers Engagement, die Fortbildungen für Erzieherinnen zu verbessern.
Pfarrer Wolfgang Braun beschrieb Reinhildis Dreier als eine »großartige Frau«. Weiter erklärte Braun: »Das Saatkorn, das gesät wurde, hat viel Frucht gebracht.« Dreiers Kolleginnen schätzten besonders auch die Gabe ihrer Chefin, auf unterschiedliche Menschen zu gehen zu können. Weil die nun ehemalige Leiterin das Wachsen und Gedeihen ihrer Schützlinge in Zukunft nicht mehr sehen kann, schenkten die Erzieherinnen ihr einen Rosenstrauch, damit dieser sie an die Zeit in der Kindertagesstätte erinnert.
Bürgermeister Hubert Erichlandwehr lobte die »alten Werte«, die Dreier stets vermittelte. Schließlich war Erichlandwehr 1970/1971 selbst ein Kindergartenkind bei Reinhildis Dreier gewesen.
Pfarrgemeinderatsvorsitzender Johannes Gees (St. Ursula) wusste es sehr zu schätzen, dass Reinhildis Dreier stets mit dem ganzen Herzen bei der Sache gewesen war. Abschließend erklärte Elternratsvorsitzender Frank Heims, dass sich alle Beteiligten freuen würden, wenn sie öfter noch mal in der Einrichtung vorbei schauen würde.

Artikel vom 12.07.2005