13.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»ilex-Halle« drei Tage lang feiern

Einweihungswochenende vom 23. bis 25. September - Vor Inbetriebnahme Preis erhalten

Hüllhorst (ber). Schon bevor sie am Freitag, 23. September, eingeweiht wird und noch lange vor der ersten Veranstaltung ist die Hüllhorster Multifunktionshalle »preiswürdig« - für den Hallenbau erhielt Hüllhorst nämlich einen Sonderpreis beim Wettbewerb »Unser Dorf hat Zukunft« (wir berichteten in der Ausgabe vom 7. Juli).

Festgelegt hat auch schon der Gemeinderat, dass das Gebäude wie von der Jury vorgeschlagen den Namen »ilex-Halle, Aula der Gesamtschule Hüllhorst« tragen soll. Es handelt sich um eines der selten gewordenen großen Bauprojekte, das sowohl pünktlich fertig werden wird als auch mit den Baukosten im festgesetzten Kostenrahmen von 1,7 Millionen Euro (inklusive Einrichtung und Außengestaltung) bleibt.
Schon zehn Wochen vor der Einweihung stehen die letzten Installationsarbeiten im Gebäude an, danach muss nach Angaben des Architekten Thorsten Hoffjann nur noch der Fußboden verlegt werden, der aus Industrieparkett sein soll. Auch draußen wird schon an den Außenanlagen gearbeitet und der große Platz vor dem Eingang zur Halle gepflastert. Angelegt ist auch bereits der Weg zum Bühneneingang, der zugleich als behindertengerechter Zugang zur Halle dient. Nur die Gestaltung der Außenanlagen muss noch bis zum Herbst warten, erst dann kann gepflanzt werden.
Die Schlüsselübergabe mit Grußworten und feierlichem Rahmenprogramm soll am Freitag, 23. September, um 10 Uhr sein. Nachmittags wird das Programm mit einem Tag der offenen Tür fortgesetzt, unter anderem mit Vorführungen der Gruppen des Gemeindesportverbandes in Abstimmung mit der Gesamtschule. Die muss nämlich schon für das Abendprogramm proben, dann wird es nämlich Auszüge aus dem Schulkulturabend geben.
Am Samstag stellt sich nachmittags die musikalische Kinder- und Jugendförderung vor, mit Schülern der Musikschule sowie der Blockflötengruppe des Heimatvereins Oberbauerschaft. Abends folgt dann ein Hüllhorster Abend mit Musik und Tanz, Theater und Gesang. Blasorchester Schnathorst und Dorfkapelle Oberbauerschaft sind ebenso dabei wie Hausmusikkreis Tengern und die Volkstanzgruppe des Heimatvereins Oberbauerschaft. Theatersketche zeigen voraussichtlich die Naturfreunde Büttendorf, das »Rucksacktheater« sowie der Heimatverein Oberbauerschaft.
Gesang gibt es von Chören des Heimatvereins Singkreis Ahlsen-Reineberg, vom Gemischten Chor Oberbauerschaft und vom Männergesangverein Hüllhorst. Nur die Chorgemeinschaft Rothenuffeln-Schnathorst ist verhindert. Mit einem musikalischen Frühschoppen am Sonntag, 25. September, von 11 bis 12.30 Uhr mit Richie Arndt & The Bluenatics schließt das Programm ab. An allen drei Tagen zeigt auf Initiative des Kulturrings, der auch das Mammutprogramm organisiert hat, ein Kreis Hüllhorster Künstler seine Werke.

Artikel vom 13.07.2005