15.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Andersson setzt
auf Kontinuität

Ein Künstler am Ball: Flensburgs überragendes »Trickser« Lars Christiansen.

Knudsen im Allstar-Team der EM

Michael Schwartz
Lübbecke (WB). Die Saison 2005/2006 steht vor der Tür. In den kommenden Tagen beginnen die Bundesligisten mit der Vorbereitung auf die neue Spielzeit in der »stärksten Liga der Welt«. Was hat sich getan, wie sieht die Saison-Prognose aus. Heute: die SG Flensburg-Handewitt.

Die SG setzt auf Kontinuität. Ein Transfer-Coup gelang dem Meister von 2004 dennoch. Mit Michael V. Knudsen wechselt einer der besten Kreisläufer Europas an die deutsch-dänische Grenze. Der robuste Däne stand 2004 im Allstar-Team der EM und war von zahlreichen Spitzenklubs umworben. Weil die SG ab 2006 darüber hinaus mit dem norwegischen Kreisläufer Frank Loke plant, verließ Andrej Klimowets den Pokalsieger. Der abwehrstarke gebürtige Weißrusse wechselt zu Aufsteiger SG Kronau/Östringen. Daneben wurden nur gezielt Änderungen im Flensburger Kader vorgenommen. Im Rückraum unternimmt Kasper Nielsen als Allrounder seinen zweiten Anlauf in Flensburg. Igor Kos soll im rechten Rückraum Marcin Lijewski Verschnaufpausen verschaffen. Zudem versucht Goran Sprem, der in der abgelaufenen Serie an den TuS N-Lübbecke ausgeliehen war, auf Rechtsaußen sich in die Stammformation zu spielen.
Die Prognose: Nur ein Punkt fehlte dem Meister 2004 in der vergangenen Saison zur Titelverteidigung. Die dänische Philosophie wird konsequent fortgesetzt. Keine Frage: Die SG ist Kiels Herausforderer Nummer eins. Gegenüber dem Start der Vorsaison ist Blazenko Lackovic voll integriert und im Gegensatz zum September 2004 topfit. Mit Michael V. Knudsen wechselt ein Kreisläufer zur SG, der mit der Achse Boldsen/Christiansen/Stryger bereits eingespielt ist. Abzuwarten bleibt, ob Nielsen und Kos die erhofften Alternativen zu Lackovic und Lijewski sein werden.
SG Flensburg-Handewitt
Zugänge: Michael V. Knudsen (Viborg HK, bis 2008), Kasper Nielsen (GOG Gudme, bis 2007), Igor Kos (Gold Club Slowenia, bis 2006). Für das Juniorteam: Stephen Nielsen (FC Kopenhagen), Niklas Holm Jörgensen (FC Kopenhagen), Simon Friis (HK Roar Roskilde).
Ab 2006: Frank Loke (Kopenhagen).
Verträge verlängert: Johnny Jensen (bis 2007), Glenn Solberg (bis 2006), Jan Holpert (bis 2007), Dan Beutler (bis 2007), Marcin Lijewski (bis 2009).
Abgänge: Kaupo Palmar (Skjern Handball), Stefan Pries (TV Emsdetten), Andrej Klimowets (SG Kronau/Ös.), Torge Johannsen (Dormagen)
Kader - Tor: Jan Holpert, Dan Beutler, Malte Samuelsen. Feld: Johnny Jensen, Blazenko Lackovic, Kasper Nielsen, Lars Christiansen, Sören Stryger, Marcin Lijewski, Joachim Boldsen, Christian Berge, Glenn Solberg, Michael V. Knudsen, Igor Kos, Goran Sprem, Johann-Lewe Volquardsen, Lasse Kohnagel.

Artikel vom 15.07.2005