12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Zwei Meter« aufgehoben

Leichtathletik: Sascha Greshakes historischer Erfolg

Borgholzhausen (WB). Friedhelm Boschulte hat einen guten Riecher bewiesen. Am Sonntagnachmittag hatte sich der Vorsitzende des LC Solbad Ravensberg spontan ins Auto gesetzt und war zu den Westfälischen Jugendmeisterschaften der Leichtathleten nach Dortmund gefahren. Dort kam er gerade rechtzeitig an, um Sascha Greshakes Sieg im Hochsprung und damit einen der größten Nachwuchs-Erfolge seines Klubs mit zu erleben.

Greshake war als Mitfavorit in den Wettkampf der Männlichen Jugend B gegangen, sah sich bei der Jagd nach dem Titel aber gleichwertige Konkurrenz gegenüber. Der Recklinghausener Thomas Finger hatte dem LC-Springer in der Hallensaison noch den Titel weg geschnappt. Diesmal gab sich Greshake jedoch keine Blöße. Er stieg bei 1,82 Meter als letzter Athlet in den Wettbewerb ein und meisterte alle Höhen im ersten Versuch. Damit lag er allein aufgrund der geringeren Zahl von Sprüngen immer an erster Stelle. Mit übersprungenen 1,91 Meter verabschiedete sich Kontrahent Finger überraschend früh. Auch der Hagener Philip Brenscheidt, der sich auf eine neue persönliche Bestleistung von 1,94 Meter steigerte, vermochte Greshake nicht zu folgen.
Die 1,97 Meter überquerte der Versmolder als einziger Springer des Wettbewerbs. Als Krönung ließ der Schützling des Trainergespanns Gregor Winkler/Armin Ruhe 2 Meter auflegen, an denen er jedoch noch scheiterte. »Ich habe nichts dagegen, wenn Sascha sich die 2 Meter für die Deutschen Meisterschaften aufhebt«, freute sich Coach Winkler über den Erfolg. Am 29. Juli stellt sich der 17-Jährige in Braunschweig der nationalen Konkurrenz. »Bis dahin werden wir noch versuchen, die eine oder andere kleine Schwäche auszumerzen«, sagte Winkler.
Das Jugendteam des LC Solbad Ravensberg freute sich auch über weitere Erfolge. Jana-Sarina Ruhe lieferte im Diskuswurf der weiblichen Jugend A zwar einen holprigen Wettkampf ab, stand am Ende mit guten 33,66 Metern jedoch auf Platz zwei. Nach den ersten Versuchen des Wettbewerbs, bei denen die 19-Jährige überhaupt nicht zurecht kam, steigerte sie sich zum Ende auf ihre beste Weite seit ihrem Kreuzbandriss im Dezember und freute sich über die Vizemeisterschaft.
Auch Kugelstoßer Dennis Hofbüker startete unter Wert in seinen Wettkampf. Der B-Jugendliche erreichte jedoch den Endkampf, in dem er seine Bestleistung auf 13,44 Meter schraubte. Hinter drei 14-Meter-Stoßern kam Hofbüker, der noch immer durch eine leichte Leistenzerrung gehandicapt ist, auf Platz vier. Dabei ließ er einige Mitfavoriten hinter sich.
Über 200 Meter zeigte das Trio Greshake, Hofbüker und Julien Böhne eine durchwachsene Vorstellung. Greshake (23,74 Sekunden) und Hofbüker (24,38 Sekunden) blieben knapp über ihren Bestmarken. Julien Böhne kämpfte bei seiner ersten Jugendmeisterschaft mit muskulären Problemen, wodurch er sich mit 25,02 Sekunden begnügen musste.

Artikel vom 12.07.2005