12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grenzenloser Jubel um Majestäten

Ulrich Straske und Angelika Doninger im Rampenlicht - Königsparade

Von Herbert Sobireg
Beverungen (WB). »Das Königspaar Ulrich Straske und Angelika Doninger und ihr Hofstaat, sie leben hoch, hoch, hoch...«. Keine Grenzen kannte der Jubel am Sonntag bei der Königsparade in der prächtig herausgeputzten Weserstraße.

In großer Zahl waren die Kompanien des Schützenbataillons bei hochsommerlichem Wetter in der Weserstraße unter dem Kommando ihrer Hauptleute Theo Zarnitz und Fritz Frischemeyer aufmarschiert. Nach den Meldungen an Major Hermann Rösen und dann an Oberst Klaus Feldhaus kamen das Königspaar und die Hofdamen auf die Minute genau in den prächtigen Kutschen vorgefahren.
Anhaltender Applaus begleitete das freundlich, aber majestätisch, lächelnde und grüßende Königspaar zu den Klängen des Präsentiermarsches entlang der in Reih und Glied angetretenen Schützen, der Kyffhäuser Kameradschaft, der Patenkompanie des ABC-Abwehrbataillons aus Höxter, dem befreundeten Schützenverein Lauenförde, den Ehrengästen mit Landrat Hubertus Backhaus und Bürgermeister Christian Haase an der Spitze sowie den Spielmannszügen und Blaskapellen entlang.
Nach einem kurzen anschließenden Umzug zogen Schützen und Gäste auf die Bleichwiesen am Weserufer, wo bereits mehr als 30 Vereine aus dem Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, Bezirksverband Höxter, mit ihren Königspaaren und Fahnenabordnungen auf die Beverunger Schützen warteten. Denn der Schützenverein Beverungen war an diesem Tag Gastgeber des Bezirksschützenfestes (siehe weiteren Bericht in diesem Lokalteil).
Nach dem Festakt mit Standartenübergabe setzte sich der scheinbar unendlich lange Festzug zu den Festzelten am Hakel in Bewegung.
Zahlreiche Königspaare aus dem Bezirksverband kamen anschließend zum Königsthron, um den Beverunger Majestäten mit Worten oder großen Blumensträußen zu gratulieren.

Artikel vom 12.07.2005