12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verstaubt
Die Hängematte hatte ihr Vater am Wochenende nach Jahren wieder aus der Ecke geholt. Bis auf die Spinnweben und die leichte Dreckschicht sah das Gerät noch einwandfrei aus. Um so schnell wie möglich sein Nickerchen unter dem Apfelbaum antreten zu können, machte er richtig Tempo: In Windeseile hatte er die Spuren der langen Lagerung beseitigt, das Metallgestänge zusammengeschraubt, die Hängematte selbst entstaubt und zwischen die beiden Enden gehängt. Das genussvolle Zurücklehnen fand jedoch ein abruptes Ende -Êund er sich auf dem Hosenboden wieder. Irgendwie hatte er sich nicht mittig genug in das Maschennetz gesetzt. Die Kinder wollten sich ausschütten vor Lachen. Dass es nur die fehlende Übung war, die zu dieser ungewollten artistischen Einlage geführt hatte, wollten sie nicht gelten lassen. »Offenbar hat der Hängemattenbesitzer im Lauf der Zeit auch etwas Staub - oder vielmehr Rost -Êangesetzt!« Stefanie Hennigs
Vier Verletzte bei
Zusammenstoß
Versmold-Hesselteich (WB). Das Auslösen der Airbags hat am Sonntag bei einem Unfall auf der Oesterweger Straße Schlimmeres verhindert. Nach Auskunft der Polizei wollte gegen 14.55 Uhr ein 32-jähriger Autofahrer aus Schloß Neuhaus mit seinem Ford von der Oesterweger Straße auf die Vorbruchstraße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem von links kommenden VW Golf, dessen 65-jähriger Fahrer aus Versmold auf der Vorbruchstraße unterwegs war. Durch den Aufprall wurde eine Insassin (58) im Golf schwerer verletzt, der Fahrer und zwei weitere Mitfahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Auch ein Kleinkind, das im Ford ordnungsgemäß in einem Kindersitz angeschnallt war, blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von geschätzt 19 000 Euro.

Landjugend: heute Freiluftkino
Versmold (WB). Freiluftkino steht heute, Dienstag, für die Mitglieder der Landjugend Oesterweg auf dem Programm. »Film ab« heißt es um 19 Uhr in Sörens Garten.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass die Schützenfest-Dekoration zum Großteil abgenommen worden ist. Diesmal darf sie allerdings nur ein Jahr eingemottet werden: Schließlich wird schon 2006 das 150-jährige Bestehen gefeiert, freut sich  . . . EINER


















Artikel vom 12.07.2005