12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reservisten sind hochmotiviert

Große Übung des Hochstift-Bezirks am Desenberg und auf der Diemel

Warburg (wip). Rund 100 Reservisten aus dem Hochstift Paderborn haben am vergangenen Samstag in Warburg an einer Reservistenübung des »Verbandes der Reservisten der deutschen Bundeswehr« teilgenommen.

Am Vormittag standen rund um den Desenberg die Themen »Selbst- und Kameradenhilfe«, »Knoten und Bunde«, »Karte und Kompass«, »Orientierung im unbekannten Gelände« und »Entfernungen schätzen« auf dem Programm, nachmittags gab es dann eine größere Schlauchbootübung auf der Diemel.
Ein ungewohntes Bild zeigte sich auf dem Gelände der Brauerei Kohlschein an der Kuhlemühle: Uniformierte Reservisten rüsteten dort Schlauchboote auf und machten sich von dort aus für eine Wasserübung auf den Weg nach Lamerden. Natürlich hatten alle spätestens beim gefechtsmäßigen Einsetzen ins kühle Nass Schwimmwesten über der Uniform angelegt.
Unter Sanitätsaufsicht von Stabsunteroffizier Michaela Hülkenberg und dem Obergefreiten Frank Raddei aus dem Sanitätszentrum Höxter wurden nach und nach die Schlauchboote, in denen zehn Mann Platz finden, in die Diemel gehievt.
»Solche Übungen sind ganz wichtig, weil die Reservisten für die Bundeswehr als Multiplikatoren im zivilen Umfeld fungieren. So können wir besser die Notwendigkeit von Sicherheitspolitik und Streitkräften veranschaulichen«, verdeutliche Stabsfeldwebel Ulrich Borgolte denn Hintergrund solcher Übungen, die natürlich auch den Zweck haben, die Reservisten fit zu halten.
Im Hochstift Paderborn gibt es 34 Reservistenkameradschaften mit insgesamt 1800 Mitgliedern. Bundesweit hat der Reservistenverband 130 000 Mitglieder.
Für die Übungen am Samstag war die Reservistenkameradschaft Warburg vom Kommandeur im Verteidigungsbezirk 35 (Augustdorf) beauftragt worden. Die Gesamtleitung lag bei Fritz Wobedo aus Ovenhausen und Rüdiger Zimmermann aus Willebadessen.
Die Reservistenkameradschaft Warburg zählt 40 Mitglieder. Bei der Übung am Samstag waren auch im Sennelager stationierte englische Kameraden dabei, die eine Partnerschaft mit der Reservistenkameradschaft Dringenberg unterhalten Auf internationale Kontakte wird auch bei solchen Anlässen sehr viel Wert gelegt,wie die Übungsleiter betonten.
»Die Reservisten sind hochmotiviert bei der Sache. Die Übungen zeigen, dass das zur Bundeswehrzeit Erlernte nicht so schnell vergessen wird«, führte der Stabsfeldwebel der Reserve und Kreisvorsitzende des Hochstift-Bezirks, Gerold Schreiber, weiter aus.
Die nächste Übung ist am Samstag, 27. August, auf der Standortschießanlage Höxter.

Artikel vom 12.07.2005