12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dädalus kehrt dem Räuschenberg den Rücken

Nach Querelen auf dem Flugplatz: Fallschirmspringerclub bald in Rheinland-Pfalz heimisch

Von Frank Spiegel
Höxter (WB). Der FSC Dädalus packt seine Fallschirme in Höxter endgültig ein und verlässt die Stadt zum Ende der Saison. Der Verein hatte im vergangenen Jahr mit einem deutschen Rekord im Formationssprung über Dubai Höxter bekannt gemacht.

»Wir müssen planen, hier in Höxter können wir das nicht mehr«, sagte Vorsitzender Dieter Kirsch im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Der Club mit 300 Mitgliedern aus ganz Deutschland sei zukunftsorientiert, es laufe derzeit prima: »Andere Plätze strecken die Hände nach uns aus und sagen ÝKommt doch zu unsÜ und das müssen wir unter diesen Umständen natürlich tun.« Der Club freue sich, dass das »Hickhack« vorbei sei und er endlich wieder in die Zukunft blicken könne.
Diese liegt für den Verein in Rheinland-Pfalz. Drei Flugplätze stehen hier zur Auswahl, welche das sind, will Dieter Kirsch noch nicht verraten
Begeistert ist der Vorsitzende von der Unterstützung, die der Verein in Rheinland-Pfalz gefunden hat. »Wir stehen mit dem Innenministerium in Kontakt. Dort wurde uns sofort geholfen«, so der Fallschirmspringer. Dem Club sei sogar Wirtschaftsförderung in Aussicht gestellt worden.
Die Mitarbeiter des FSC Dädalus ziehen mit nach Rheinland- Pfalz. Kirsch: »Der Verein ist unser Leben, da gehen wir auch mit, das ist doch klar.«
In Höxter bestehe offenbar kein Interesse, den Verein zu unterstützen: »Die Stadt macht nichts, der Flugplatz macht nichts.« Der Club könne seine Energien nicht für Reibereien wie in der Vergangenheit -Êetwa vor Gericht -Ê verschwenden. In Rheinland-Pfalz könne der Club auch wieder sein volles Programm anbieten.
Am 3. Oktober wird der letzte Fallschirmspringer des FSC Dädalus über Höxter abspringen. Bis dahin findet noch ein Formations-Wettbewerb für 16er-Mannschaften statt, der größte weltweit. Vom 1. bis 4. September soll zudem ein Damenrekord mit 60 Frauen im Formationssprung aufgestellt werden. Im Januar wird der FSC Dädalus an einem Weltrekordversuch über Thailand beteiligt sein. 400 Springerinnen und Springer wollen hier eine Formation bilden, 35 von ihnen werden aus den Reihen des FSC Dädalus kommen -Êvon Höxter wird dann allerdings nicht mehr die Rede sein.

Artikel vom 12.07.2005