12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bad Driburg feiert sein Königspaar

Renate Wieneke hat Günther Schopp vor 17 Jahren Mitregentschaft versprochen

Von Dominique Zapfe-Nolte
Bad Driburg (WB). Die glanzvolle Krönungszeremonie für Königin Renate Wieneke vor dem fahnengeschmückten Rathaus in Bad Driburg hat den Machtwechsel in der Bürgerschützengilde besiegelt. An der Seite von König Günther Schopp trat sie die Nachfolge von Pia Niemann an, die mit Dr. Martin Dunsche regiert hatte.

Alter und neuer Hofstaat stellten sich gemeinsam mit den Fahnenabordnungen vor dem Eingangsportal des Rathauses auf. Die edlen Roben der Damen zogen dabei alle Blicke auf sich. Den zahlreichen Zuschauern, Schützen und Ehrengästen bot sich ein farbenprächtiges Bild. Johannes Vennemann richtete in seiner Proklamationsrede zunächst Dankesworte an die scheidende Königin Pia samt ihrer Gefolgschaft: »Freude steigert das Lebensgefühl, das habt ihr uns vermittelt.«
Der Erinnerungsorden der Bürgerschützengilde war äußeres Zeichen der Danksagung. Es folgte die Krönung von Renate Wieneke. Vennemann beschrieb die Unternehmergattin als »Frau mit jugendlicher und temperamentvoller Ausstrahlung, die ihr Wort hält«. Vor 17 Jahren versprach sie König Günther Schopp, sie werde gegebenenfalls als Mitregentin an seiner Seite stehen. Gelassen habe sie auf den Entschluss Schopps, den Vogel zu schießen, reagiert. Der hatte sich 24 Stunden vor dem Königsschießen schnell rückversichert, ob ihr Wort noch gilt. Mit den Worten »lass nicht den Verstand entscheiden, sondern dein Herz« habe der Charmeur Günther Schopp die zweifache Mutter und Ehefrau von Rudolf Wieneke als Königin erobert.
Ihre Hobbies, das alpine Skilaufen sowie sommerliche Bergwandertouren in Südtirol, garantierten eine hervorragende Kondition. Vielseitige Aufgaben als Mitarbeiterin im Familienbetrieb sowie innerhalb der Familie und nun auch in dieser neuen Rolle als Königin profitierten davon, war sich Vennemann sicher. »Du vermitteltst den Eindruck einer ausgeglichenen Persönlichkeit, die sich darauf freut, an verantwortlicher Stelle mit ihrem Schützenvolk, mit Freunden und Bekannten ein vergnügliches Schützenfest zu feiern und die Schützengilde milde regierend ein Jahr an der Seite deines Königs zu führen.«
Nach der Zeremonie ließen sich die neuen und alten Regenten mit ihrem Gefolge von zahlreichen Schaulustigen feiern.

Artikel vom 12.07.2005