12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haller kommen kaum noch auf die B 68

Wegen Bauarbeiten Seitenstraßen abgeriegelt - Auch Versorgungsleitungen werden umgelegt

Von Klaus-Peter Schillig
Halle (WB). Die Großbaustelle auf der B 68, sie ist nicht nur ein Hindernis für den Durchgangsverkehr, sondern schneidet auch den Hallern selbst viele gewohnte Wege ab. Mehrere Straßenaufmündungen auf die Bundesstraße sind seit gestern komplett gesperrt.
Der Lotkampsweg als Sackgasse: Die Zufahrt zur B 68 ist gesperrt, weil durch das Abfräsen der Fahrbahn ein Zwölf-Zentimeter-Absatz entsteht.

Mitarbeiter des Gütersloher Tiefbauunternehmens Gröschler, das nach der Ausschreibung den Zuschlag für die Arbeiten bekommen hatte, haben gleich gestern in den Morgenstunden begonnen, die Baustelle einzurichten und alle Absperrbaken aufzustellen. Seitdem ist es nicht mehr möglich, zwischen der Aufmündung des Gartnischer Weges und der Kreisstraße in Künsebeck von Süden auf die B 68 einzubiegen. Der Umkehrschluss: Man kann auch nicht von der B 68 abbiegen. Friedhofstraße, Lotkampsweg und Sandkamp sind komplett abgebunden, was gestern zu einigen Irritationen führte. Zum einen fehlten gestern auf der B 68 noch die Hinweise (Geradeaus-Pfeile) auf die abgeriegelten Seitenstraßen, zum anderen fehlten dort auch noch die Sackgassen-Schilder. Auf beiden Seiten der Absperrungen gab es deshalb umständliche Wendemanöver.
Weil auch nördlich der B 68 gestern noch nicht alle Schilder standen, wurden auf der zur Einbahnstraße umfunktionierten Bundesstraße gleich mehrere Haller zu »Geisterfahrern«. Ab heute allerdings ist auch das kaum noch möglich, denn zwischen Künsebeck und Innenstadt wird jeweils eine Richtungsfahrbahn komplett abgefräst und erneuert. Danach ist die Gegenfahrbahn an der Reihe.
Weitgehend ohne Staus ging es gestern an der Ampelkreuzung in Künsebeck ab, wo der Verkehr in Richtung Osnabrück auf die Umleitung durch Künsebeck über Tatenhausener Straße und Westumgehung geschickt wird. Nur in den Zeiten des Berufsverkehrs bildeten sich lange Schlangen, obwohl und weil die Ampeln für den zusätzlichen Linksabbiegeverkehr anders geschaltet worden sind.
Auch gebuddelt wurde gestern schon, allerdings nicht vom Unternehmen Gröschler, sondern von SAG Netz- und Energietechnik im Auftrag der Technischen Werke Osning (TWO). In der Höhe der Shell-Tankstelle sollen im Zuge der Bauarbeiten diverse Versorgungsleitungen neu unter der Bundesstraße hindurchgeführt werden, ein paar Meter weiter sollen Gas-, Strom- und Wasserleitungen umgeklemmt werden. Die unter dem bisherigen Bürgersteig liegenden Kabel und Rohre werden abgeklemmt und dafür kurz vor dem Autohaus Ravensberg an die angeschlossen, die bereits unter dem neu gebauten Fußgängerweg hinter den Garagen des »Betreuten Wohnens« liegen. Hier soll ja die Fahrbahn der B 68 aufgeweitet werden, um eine Verkehrsinsel als Querungshilfe und eine Linksabbiegespur in den Grünen Weg anlegen zu können.

Artikel vom 12.07.2005