14.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Kanufahrern und
verbrannten Maskottchen

Fußball-Kreisliga A: Meisterporträt des FC Neuenheerse/Herbram

Neuenheerse/Herbram (wip). Am letzten Spieltag der Kreisliga A eroberte der FC Neuenheerse/Herbram mit einem 1:0-Heimsieg gegen den damaligen Spitzenreiter TuS Westheim die Tabellenführung und wurde somit Kreismeister. Natürlich wurde der Bezirksliga-Aufstieg danach entsprechend gefeiert. Kapitän Stefan Wolke und Torjäger Daniel Damm stellen die Spieler vor.

Dirk Schönfeld: (18), Abiturient, Torwart: »Sicherlich der Aufsteiger dieser Saison. Er wurde aus der A-Jugend hochgemeldet und hat sich prima ins Team integriert. Auch durch seine guten Leistungen in der Rückserie konnte der Aufstieg realisiert werden. Er wird seinen Weg auch in der Bezirksliga machen.«
Stefan Bonk: (35), Ingenieur, Torwart: »Der Spaßvogel schlechthin in der Mannschaft, der aus beruflichen Gründen leider nur selten trainieren kann. Durch seine Erfahrung konnte er mit speziellem Torwarttraining die Leistung von Dirk enorm steigern. Gefürchtet sind allerdings seine Grätschen im Training, wobei es ihm egal erscheint, ob die Asche im Winter gefroren oder im Sommer knüppelhart ist.«
Martin Tigges: (25), Student, Abwehr: »Ein sehr variabel einsetzbarer Spieler, zumeist aber als Manndecker tätig. Martin ist stark am Mann und hat einen sehr guten Schuss. Zum Verzweifeln brachte er die Mannschaft, als er am letzten Spieltag erst eine Stunde vor Anpfiff von einer Kanutour zurückkehrte.«
Ingo Vogt: (29), Informatiker, Abwehr: »Der Innenverteidiger lebt von seiner Präsenz und Athletik. Dadurch kann er jeden Stürmer aus dem Spiel nehmen, aber auch offensiv gute Aktionen starten. Allerdings ist der Weg zurück danach ein langwieriger Prozess, da er berufsbedingt nur einmal wöchentlich trainieren kann.«
Franz Lappe: (36), Handwerker, Libero, Spielertrainer, 2 Tore: »Der Panzer. Trotz seines Alters ein Konditionswunder und der Leitwolf seiner Elf. Extreme Stärke im Zwei- und Luftkampf zeichnen ihn ebenso aus, wie die Tatsache, dass er durch seinen Willen alleine ein Spiel drehen kann. Gefürchtet sind seine Laufeinheiten. Wenn das Team murrt, kommt immer der Spruch: "Wir haben doch noch gar nix gemacht!"«
Johannes Sökefeld: (21), Azubi, Abwehr: »Wenn nicht gerade mal wieder beruflich unterwegs, ist er immer beim Training. Leider verpasste der Verteidiger durch einen Ermüdungsbruch die Vorbereitung und kam häufig nur zu Kurzeinsätzen, wo er immer überzeugte. Neben seinen Besuchen im Fitnessstudio vertritt er die Neuenheerser im Mannschaftsrat.«
Christian Hake: (24), Student, Abwehr: »„Hakinho“ wurde leider immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen. Dennoch war er immer zuverlässig und stets zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Der Student wird im kommenden Jahr den Kader der zweiten Mannschaft deutlich verstärken. Dort hatte er schon zuletzt maßgeblichen Anteil am Aufstieg.«
Bastian Jost: (25) Student, Mittelfeld, Kassierer, 1 Tor: »Basti zeichnet aus, dass er seine rechte Seite immer zu macht und selbst offensiv gute Aktionen fährt. Er ist kopfballstark und hat immer guter Laune. Sein Manko allerdings ist der linke Fuß, der wirklich nur dazu da ist, dass er nicht umfällt.«
Thomas Lücking: (24), Student, Mittelfeld, 12 Tore: »Der robuste laufstarke Kämpfertyp ist zweikampfstark, variabel einsetzbar und dazu noch torgefährlich. Thomas spielte in der Hinrunde noch hinter den Spitzen, die Rückserie eher defensiv, was ihm sichtlich gut tat. Desweiteren ist der Student einer der wenigen, die fast immer beim Training waren.
Stefan Wolke: (24), Student, Mittelfeld, Kapitän, 7 Tore: »Der Kapitän der Mannschaft und D-Jugend Trainer ist der Mittelsmann zwischen Vorstand, Trainer und Mannschaft. Durch seine Erfahrung in Landes- und Verbandsliga ist er in der Lage ein Spiel zu lesen und die nötige Ruhe ins Spiel zu bringen. Seine Aggressivität im Spiel brachte so manchen Betrag durch gelbe Karten in die Kasse.«
Mark Joachim: (25), Sachbearbeiter, Mittelfeld, 1 Tor: Der Rechtsfuß spielte zumeist im linken Mittelfeld, sein gutes Stellungs- und Passspiel zeichnen ihn ebenso aus, wie seine außergewöhnliche Ruhe am Ball. Allerdings fällt seine Trainingsbeteiligung bei schlechtem Wetter deutlich ab. Zitat "Habe mir schon wieder das Kreuzband gerissen!"«
Mario Vogt: (26), Verwaltungsfachangestellter, Mittelfeld, 1 Tor: »Das Organisationstalent schlechthin. Immer wenn was geplant und umgesetzt werden muss, ist Mario zur Stelle. Desweiteren ist er ein variabeler, zweikampfstarker Spieler, der zuletzt dabei half den Aufstieg der zweiten Mannschaft perfekt zu machen.«
Christoph (Kiko) Vogt: (33), Informatiker, Mittelfeld: »Kiko kam leider zuletzt nur noch sporadisch zum Einsatz und wird nächste Saison zu den Alten Herren wechseln. Der immer zuverlässige Kumpeltyp wird eine Lücke in der Mannschaft hinterlassen. Der einzigste Vorteil ist: er kann sich mehr um die nicht immer aktuelle Homepage des Vereins kümmern.«
Andreas Vogt: (32), Ingenieur, Mittelfeld, 2 Tore: »“Sandmann“ spielte sich zuletzt mit guten Leistungen zurück in die Mannschaft. Leider wird auch er die Elf (offiziell) verlassen. Gefürchtet ist sein Zweikampfverhalten im Spiel und Training. Zitat: “Habe den doch gar nicht berührt.“ Hat er meistens aber doch.«
Alexander Hardt: (21), Azubi, Stürmer, 14 Tore: »Der Neuling integrierte sich schnell und war eine echte Bereicherung. Alex ist beidfüßig, torgefährlich und sicher einer der schnellsten Spieler der Liga. Leider erlitt er im letzten Spiel gegen Westheim einen Bänderriss, was ihn aber nicht daran hinderte, erst richtig zu feiern und erst dann ins Krankenhaus zu fahren.«
Igor Zasypalov: (34), Elektomechaniker, Stürmer, 16 Tore: »Der Oldie im Team ist technisch stark, immer anspielbar und torgefährlich. Er schoss das »Golden Goal« gegen Westheim und damit die Mannschaft in die Bezirksliga. Wurde am nächsten Morgen noch in der Vereinskneipe gesichtet.«
Daniel Damm: (22), Student, Stürmer, 20 Tore: »Der „Kleine“ ist ein typischer Strafraumstürmer, der immer da steht, wo der Ball hinkommt. Er hat einen guten linken Fuß und kann den Ball gut abschirmen, wodurch er einer der meist gefoulten Spieler der Liga sein dürfte. Daniel ist immer gut drauf, wenn er nicht gerade Opfer taktischer Maßnahmen wurde.«
Dominik Sievers: (21), Erzieher, Stürmer, 10 Tore: »„Dome“ ist ein lautstarker torgefährlicher Spieler, der erst zur Rückrunde aus der Zweiten zur Elf kam und noch zehn Tore schoss. Er hat immer den unbändigen Willen das Spiel zu gewinnen und ist nicht nur deshalb eine echte Bereicherung.«
André Löhr: (22), Industriemechaniker. Stürmer: »André gehört eigentlich zum Kader der Reserve, dennoch musste er ab und an in der ersten Mannschaft aushelfen.«
Wolfgang Mikus: (41), Lehrer, Co-Trainer, 2.Vorsitzender: »Ein ehrgeiziger Trainer, dessen Fußballsachverstand sich in einer abwechselungsreichen und intensiven Trainingsgestaltung äußert. Er versteht es die Mannschaft oft den Punkt genau zu motivieren und auf eventuelle Besonderheiten des Gegners vorzubereiten.«
Stefan Tewes : (34.), Handwerker, Betreuer: »Der Arminia Fan ist die gute Seele des Teams und für jeden Spaß zu haben. Er ist immer bemüht und zuverlässig, wenn es darum geht der Mannschaft Arbeit abzunehmen.«
Ludmilla: (2 Jahre), Maskottchen: Der selbst gestrickte Bär wurde nach der Hinrunde schon verbannt, brachte aber doch noch Glück.

Artikel vom 14.07.2005