12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erkenntnisse
Irgendwie fühlte sich Heinz vorgestern beim Fernsehen im falschen Film - und sah sich in seiner These bestätigt, dass man nur mal einen Moment über das Mattscheibengeflimmere nachdenken muss, um zu der Erkenntnis zu gelangen, welcher Blödsinn da mitunter serviert wird.
Da war also ein TV-Team losgezogen mit dem Auftrag, uns vor Augen zu führen, dass man im Urlaub das Handy nicht unbedingt mit an den Strand nehmen sollte. Was wir alle noch nicht wussten: Sand und Wasser sind für Mobiltelefone das reinste Gift. Das steht zwar in jeder Bedienungsanleitung, doch der letzte große Beweis fehlte dafür offenbar noch, meinten die Fernsehleute. So wurden drei Handys mit Sonnencreme eingeschmiert, mit ordentlich Sand überschüttet und dann noch mit Wasser übergossen. Anschließend wurden die malträtierten Telefone in ein Forschungslabor gebracht und von zwei Wissenschaftlern genau begutachtet. Die Experten stellten fest: Die Handys sind kaputt. »Die hat der Elektrotod ereilt«, meinte der eine Wissenschaftler, während der andere mit ganz ernster Miene in die Kamera blickte und nickte.
Heinz freut sich schon auf die nächste Sendung: Warum Handys nicht mehr funktionieren, wenn man mit dem Hammer drauf haut... Curd Paetzke
Ampelanlagen
werden umgebaut
Herford (HK). Die Ampelanlage Lübbertor wird von heute, Dienstag, bis voraussichtlich Donnerstag umgebaut. Für die Anlage Berliner Straße/Lübberstraße wird ab Mittwoch, 13. Juli, eine Ersatzanlage eingerichtet. Die Umbauarbeiten werden voraussichtlich am Mittwoch, 20. Juli, abgeschlossen sein, teilte die Stadtverwaltung mit. Durch die Ausschaltung und das Aufstellen der Ersatzanlage kann es zeitweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zu seinem Lieblings-Kiosk. Der Mann hinterm Tresen ist sehr freundlich. Ein nettes Wort kann den Start in die neue Arbeitswoche doch erleichtern, freut sich EINER
































Artikel vom 12.07.2005