12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuanfang
genutzt

Klippstein wird 60

Herford (bp). »Wenn man 60 ist, sollte man alles haben, und deshalb wünsche ich mir nichts Materielles zum Geburtstag - was für einen Ökonomen natürlich untypisch ist«, schmunzelt Prof. Dr. Gerhard Klippstein, Rektor der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM). Der frühere hauptamtliche Bürgermeister Herfords feiert heute, 12. Juli, seinen 60. Geburtstag.

Er räumt ein, die 60 sei ein Markstein, von dem er stets glaubte, noch weit entfernt davon zu sein: »Bislang habe ich die Laudatio gehalten, wenn jemand 60 wurde - jetzt bin ich selbst an der Reihe.«
Der gebürtige Mannheimer studierte Wirtschaftswissenschaften mit dem Abschluss Diplomvolkswirt und schloss ein Studium der Berufspädagogik an. Er promovierte zum Dr. rer.pol. Er war Fachleiter für Wirtschaftswissenschaften am Studienseminar Bielefeld, Leiter des kaufmännischen Berufskollegs Carl-Severing-Schulen und Bürgermeister von Herford (von 1984 bis 1994 ehrenamtlich, von 1994 bis 1999 hauptamtlich). Von 1999 an gestaltete er die Genehmigungsphase für die FHM mit, wurde 2000 Dekan des Fachbereichs Wirtschaft und 2002 Rektor.
Dass seine Partei, die SPD, 1999 bei der Kommunalwahl einbrach und er nicht erneut zum Bürgermeister gewählt wurde, sieht Klippstein heute als »Chance für einen Neuanfang«, und er meint: »Den Studierenden wird ständige Veränderungsbereitschaft vermittelt - ein wenig bin ich da mit gutem Beispiel vorangegangen.«

Artikel vom 12.07.2005