11.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Garten-Olympiade: 2,50 Meter hohe Palmen

Rarität im Garten von Adelheid Balsliemke - Vor drei Jahren zum ersten Mal geblüht

Schloß Holte-Stukenbrock (kl). Wir sind nicht am Mittelmeerstrand und auch nicht auf der Insel Mainau. Und doch stehen hier blühende Palmen, mitten in der Grauthoff-Siedlung in Schloß Holte, im Garten von Adelheid Balsliemke. Und sie werden - einschließlich Blüte - sogar 2,50 groß. »Wir haben die Palmen schon mehr als 20 Jahre, aber erstmals geblüht hat eine von ihnen erst vor drei Jahren«, berichtet Adelheid Balsliemke.

Und in diesem Jahr sind es gleich drei, die je eine ganze Traube von jeweils rund 50 glockenförmigen, weißlichen Blüten in den Himmel recken. Um was für eine Palmenart es sich handelt, weiß Adelheid Balsliemke selbst nicht. Nicht von irgendeinem südlichen Urlaubsort mitgebracht, sondern in einem hiesigen Blumengeschäft hat sie sie seinerzeit erworben und auch schon einige Male durch Ableger vermehr, davon auch einige verschenkt.
Winterfest sind die Palmen aber nicht, sie vertragen nur leichten Frost. Wenn es kalt wird, kommen die Pflanzen in den großen Blumentöpfen in die Garage oder in den Keller. Wahrscheinlich müssen sie ein gewisses Alter erreichen, bevor sie blühen. Adelheid Balsliemke hat außerdem eine winterfeste Palmenart, die zwar nicht so groß wird aber genauso blüht. »Man freut sich doch«, meint sie stolz dazu.
Höher, dicker, länger, größer: Die WESTFALEN-BLATT-Lokalredaktion sucht gigantische Gartenfrüchte. Ob Zufall oder guter Dünger - manchmal wird ein Gartenbesitzer mit großen Früchten belohnt. Denen ist die WESTFALEN-BLATT-Lokalredaktion auf der Spur.
Machen auch Sie mit bei der Gartenolympiade! Und so geht's: Die fünf olympischen Disziplinen heißen bei der Gartenolympiade (noch) Erdbeere, Tomate, Gurke, Kürbis und Sonnenblume. Unter den größten, längsten, dicksten und schwersten in den einzelnen Disziplinen wird der Sieger ausgelost. Der bekommt als 1. Preis einen Einkaufsgutschein über 50 Euro, der bei der Baumschule Aschoff an der Trapphoffstraße 40 eingelöst werden kann. Für Platz 2 bis 10 sind weitere attraktive Preise vorgesehen. Ob 120-Liter-Packsack, Gartenkalender, Ratgeber Gartenpraxis, Gartenjournal oder die besten Gestaltungsideen für Garten und Terrasse.
Teilnehmen ist einfach: Wenn Sie in Ihrem Garten, in einem Kübel oder im Balkonkasten eine besonders große Frucht bemerken rufen Sie das WESTFALEN-BLATT an. Ein Redakteur wird Sie mit der Frucht oder Blume fotografieren und die Frucht vermessen. Damit andere immer wieder zum Mitmachen angespornt sind, werden die einzelnen Teilnehmer veröffentlicht. Da der Kürbis der letzte sein wird, der reif wird, ist Teilnahmeschluss am Freitag, 30. September. Natürlich gibt es viele andere Disziplinen, die beim WESTFALEN-BLATT ebenso beliebt sind, leider aber nicht in die Wertung kommen können. Rufen Sie uns trotzdem an - wir kommen und veröffentlichen auch große andere Gartenfrüchte.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind professionelle Gärtnereien oder Baumschulen. Privatleute aus Schloß Holte-Stukenbrock melden ihre Frucht unter Ruf: 05207/913213.

Artikel vom 11.07.2005