12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit »Stadt Herford« zum
ersten Alleinflug gestartet

Flugschüler im neuen Ultraleichtflugzeug unterwegs

Herford (HK). Auf den Namen »Stadt Herford« hatte Bürgermeister Bruno Wollbrink Pfingsten das neue Ultraleichtflugzeug des Herforder Vereins für Luftfahrt getauft. Nun starteten zwei Flugschüler damit zu ihren ersten Alleinflügen.

»Schön die Fahrt halten, Steigflug konstant bei 100 km/h bis in Platzrundenhöhe auf 1600 Fuß und dann eine gut eingeteilte Platzrunde fliegen!« Es folgen noch ein paar Ratschläge für die Landung, dann schließt Fluglehrer Harry Fritsche die Haube des Flugzeugs und überlässt Flugschüler Rainer Pfingsten zum ersten Mal allein das neue Fluggerät.
Der Motor heult auf, die vorgeschriebenen Checks werden gemacht, dann rollt die kleine Maschine auf dem Flugplatz in Oerlinghausen an den Start. Gas rein, und schon geht's los. Am Start ist nichts auszusetzen. Nach ungefähr sieben Minuten sieht man sie wieder, als sie über den Kiefern der Senne zum Landeanflug ansetzt. Ruhig schwebt sie aus und setzt sanft auf. »Super!«, lobt der Fluglehrer. Und über das Funkgerät übermittelt er dem Flugschüler: »Das ganze noch zwei Mal.« Auch diese Flüge verlaufen glatt.
Dann muss die gleiche Prozedur noch einmal geflogen werden - diesmal aber hat der zweite Flugschüler Uwe Ziche das Herzklopfen. Auch hier ist nichts an den Flugkünsten auszusetzen. »Man wundert sich, wie schnell das Flugzeug steigt, wenn man nur allein darin sitzt.« Diese Feststellung machen alle, die zum ersten Mal allein fliegen.
Die neue Maschine erfreut sich großer Beliebtheit. Der Grund dürfte in den ausgesprochen guten Flugeigenschaften und in den geringen Kosten liegen. Bereits jetzt sind die Flugstunden und die Anzahl der Starts auf dem Niveau des Vorjahres angelangt.
Wer sich über die Flugausbildung des Herforder Vereins informieren möchte, kann mehr darüber im Internet erfahren.
http://hvfl.info /

Artikel vom 12.07.2005