11.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geheimnisse
Janine (8) war bei ihren Großeltern zu Besuch. Seit langem wünschte sie sich ein Tagebuch, das sie dann auch bekam. Den ganzen Tag kritzelte sie hinein und las ihrem Opa daraus vor. Als sie wieder bei ihm stand, meinte er: »Weißt du, in so ein Buch schreibt man seine persönlichen Gedanken, die man niemandem verrät.« »Ach, das macht doch nichts, Opa. »Du vergisst das ja gleich wieder!« Helmi Fischer
Beim Unfall war
Alkohol im Spiel
Bad Wünnenberg (WV). Am frühen Samstagmorgen, 6.30 Uhr, rief ein Zeuge die Polizei an und meldete, dass auf der Strecke zwischen Bad Wünnenberg und Bleiwäsche ein VW Lupo im Straßengraben gelandet sei und sich noch Personen am Fahrzeug befinden. Beim Eintreffen der Polizei stand der Pkw bereits wieder auf der Fahrbahn und der Fahrzeugführer (25) hatte einen Vorderreifen gewechselt. Am Pkw befanden sich keine Kennzeichen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Lupo seit geraumer Zeit stillgelegt ist. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Der Schaden liegt bei 1000 Euro.

Sälzer Züchter sind
gut im Rennen
Salzkotten (WV). Die Salzkottener Taubenzüchter, die in der RV Geseke starten, liegen in der RV-Meisterschaft gut im Rennen. Nach elf Preisflügen liegt das Züchterduo Josef und Frank Böddeker knapp mit einem Preis Vorsprung vorn. Auch in der Weibchenmeisterschaft führt kein Weg an der SG Böddeker vorbei. Sie stellt nicht nur das erfolgreichste »alte« Weibchen, sondern belegt auch die ersten beiden Plätze mit ihrem ein Jahr alten Nachwuchs. Aufgrund der Wetterverhältnisse musste beim Preisflug ab Chalon/Frankreich der Auflassort nach Plaid (162 Kilometer) bei Koblenz verlegt werden. 2154 Brieftauben wurden auf die Heimreise geschickt. Franz Bertels aus Verlar stellte dabei die Siegertaube.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und wandert in Büren in Richtung Holthausen. An der Ecke Almestraße/Menkenberg sieht er das Steinmeiersche Haus mit den schönen neu erstellten feinen Gartenanlagen. Wie passt das städtische Eckgrundstück mit dem Menkenberg-Kreuz und den verwahrlosten Anlagen dazu, fragt EINER

Artikel vom 11.07.2005