12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einbrecher
Fast schon eingeschlummert, schreckt Hilke plötzlich im Bett auf. Da klappert doch jemand an den Rolläden, die sie kurz zuvor etwas hochgezogen hat, um kühle Nachtluft herein zu lassen. Als sie einen schwarzen Schatten vor dem Fenster sieht, bekommt sie eine Gänsehaut, nimmt aber ihren ganzen Mut zusammen und fragt laut und energisch: »Ist da jemand?« Keine Antwort, nur weiteres Geklapper. Jetzt wird auch Ehemann Reinhold wach. Doch just, als er aus dem Bett springen will, um die Polizei zu rufen, sieht Hilke plötzlich zwei weiße Pfoten und erkennt den Einbrecher: Kater Jakob von nebenan versucht, sich durch den Spalt unter den Rolläden hindurch zu quetschen. Erleichtert atmen Hilke und Reinhold auf - bis zur nächsten Nacht, als sich das Spiel wiederholt. Also bleiben die Rolläden nun auch bei größter Hitze geschlossen - und der kleine freche Kater draußen.Elke Hänel
Tageskalender
Apotheken-Notdienst: Apotheke Am Markt in Stukenbrock, Ottenheide 1, % 0 52 07/92 09 47.
Zusätzlicher Apotheken-Notdienst in Verl: 13 bis 14.30 Uhr und 18.30 bis 20 Uhr Bären-Apotheke, Gütersloher Straße 35, % 70 28 30.
Ferienspiele: 9.30 bis 12.30 Uhr »Nudeltag« im Droste-Haus (für 6- bis 12-Jährige).
Altentagesstätte St. Anna: 14.30 Uhr Stuhlgymnastik, anschl. Spielenachmittag; Fußpflege nach Anmeldung unter % 24 60.
Freibad: 6 bis 19 Uhr geöffnet.
Gemeindesportverband: 18 bis 19.30 Uhr Sportabzeichenprüfungen auf den Sportanlagen im Schulzentrum.
Dorfgemeinschaft Kaunitz: 14.30 Uhr »Dienstag-Radtour«, Treffpunkt: »Alter Bahnhof«.
Kreuzbundgruppe Verl: 19 Uhr Treffen im Pfarrzentrum St. Anna. Kontakt: % 93 09 58.
Hospizgruppe: 9 bis 12 Uhr Sprechstunde in der Rathausnebenstelle (Paderborner Straße 2), % 96 11 67.
Energieberatung der Verbraucherzentrale: 10 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr Sprechstunde, Rathaus, Zimmer 26, % 8 15 56.


















Einer geht
durch Verl . . .
. . . und beneidet schon ein wenig die Schüler: sechseinhalb Wochen Müßiggang - wie herrlich, denkt EINER

Artikel vom 12.07.2005