11.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Morddrohungen

Eine Amerikanerin, die Hollywood-Star Catherine Zeta-Jones (36) aus Eifersucht mit grausamen Morddrohungen verfolgte, ist zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Es half der angeklagten Dawnette Knight nicht, dass sie sich wortreich entschuldigte und erklärte, sie habe nur aus verzweifelter Liebe zu Superstar Michael Douglas, dem Ehemann von Zeta-Jones gehandelt Die britische Oscar-Gewinnerin hatte vor der Urteilsfestlegung eine Erklärung verlesen lassen, in der sie die 35-jährige Dawnette Knight als »teuflisch« darstellte. Sie werde nie wieder unbefangen spazieren gehen können, sondern immer wieder ängstlich über die Schulter schauen. Die Verfolgerin hatte zwischen Herbst 2003 und Frühsommer 2004 in zahlreichen Drohbriefen blutige Szenarien für die Ermordung der Schauspielerin ausgemalt.

Kylie lacht wieder

Bei den Fans von Kylie Minogue wächst die Hoffnung auf eine rasche Genesung der Sängerin: Nach ihrer eigenen Krebsoperation hat die australische Musikerin krebskranke Mädchen und Jungen im Kinderkrankenhaus von Melbourne besucht. Bei ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit ihrer Brustkrebs-OP im Mai präsentierte sich die 37-Jährige strahlend und lachend. Kylie lebt seit ihrem Krankenhausaufenthalt in der Nähe von Melbourne, wo ihre Eltern und ihr Bruder wohnen. Dort bekommt der Pop-Star Bestrahlungen.
















Lichter gelöscht

Bei dem einzigen Konzert von Mariah Carey (35/Foto) in Deutschland in diesem Sommer wurden die riesigen Videoleinwände der Open-Air-Bühne am Samstagabend in Karlsruhe plötzlich dunkel: Der Manager am Mischpult hatte blitzschnell das Licht abgeschaltet, weil Careys BH gerissen war. Nach kurzer Flucht hinter die Bühne setzte der Pop-Star seinen Auftritt vor 4500 Fans fort.














Kasino-Geschäft

Brad Pitt (41) und George Clooney (44/Foto) lassen die Kugel rollen: Die beiden Hollywoodstars wollen in Las Vegas ein Kasino eröffnen. Sie haben mit Cindy Crawfords Mann Rande Gerber vereinbart, ein Hotel und ein Kasino zu bauen. »George und Brad werden aber keine Geld hineinstecken, sondern lediglich Prozente vom Profit kassieren«, enthüllte ein Insider. »Brad will das Hotel entwerfen und mit George zusammen ansonsten nur repräsentieren.« Mit Spielhöllen haben die beiden Stars schon Erfahrungen gesammelt, schließlich rauben sie in dem Erfolgsfilm »Ocean's Eleven« (2001) erfolgreich ein Kasino in Las Vegas aus.

Artikel vom 11.07.2005