09.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem Schmöker in die Ferien

Hochbetrieb in der Stadtbücherei - Buchhändler nennen ihre Favoriten

Von Angelika Krückemeier und Oliver Schwabe (Foto)
Vlotho (VZ). Was gibt es Schöneres, als mit einem spannenden Wälzer in die Ferien zu fahren oder es sich damit im eigenen »Balkonien« gemütlich zu machen. Dass die Urlaubszeit für viele Vlothoer Lesezeit ist, kann das Team der Stadtbücherei nur bestätigen: »Allein in dieser Woche haben wir mehr als 1000 Titel ausgeliehen und zehn neue Mitglieder aufgenommen«, sagt Isolde Eich.

Angesichts der riesigen Nachfrage hat die Bücherei-Leiterin beschlossen, die Büchertisch-Aktion (VZ vom 6. Juli) bis kommenden Donnerstag zu verlängern. Wer sich noch mit Ferien-Lektüre ausstatten will, sollte sich in jedem Fall bald auf den Weg machen, denn vom 27. Juli bis zum 5. August bleibt die Stadtbücherei geschlossen. »Noch ist das Angebot sehr groß«, weiß Isolde Eich, die rund 13 000 Titel verwaltet.
Pünktlich zum Ferienbeginn sind beispielsweise 30 neue Hörbücher eingetroffen, darunter Krimis von Ingrid Noll (»Die Sekretärin«) und John Grisham (»Die Liste«); Peter Ustinovs »Achtung Vorurteile« und die »Gebrauchsanweisung für Irland« von Harry Rowohlt. Die neuen Hörbücher werden ab kommender Woche ausgeliehen (jeweils zwei Wochen für 2 Euro).
Krimis zählen zu den Rennern im Bücherei-Angebot - darunter die Sandra-Braun-Titel »Neid« und »Betrogen«. Aus dem großen Bestand an Belletristik und Romanen empfiehlt Isolde Eich unter anderem »Zorro« von Isabell Aliende und »Der Absturz« von Günter Ogger. Stattlich ist darüber hinaus die Auswahl an Reiseführern und Sachbüchern.
Aus dem Vollen schöpfen können ebenso junge Leseratten. Auch für sie ist Neues eingetroffen - neben Lektüre auch Lernprogramme und PC-Spiele. Renner sind hier die »Bibi Blocksberg«-Geschichten, »Oskar der Ballonfahrer« und das Lernquiz »Natur entdecken - Käfer, Kröte & Co.«
Ebenfalls gut vorbereitet auf die steigende Nachfrage sind die Buchgeschäfte. Rudolf Döhr vom Naturkost- und Buchladen Regenwurm und Ingrid Mowe vom Buchgeschäft Wedhorn nennen den Lesern der VLOTHOER ZEITUNG ihre Ferien-Favoriten:
Ingrid Mowes derzeitige Lieblingslektüre ist »Die Buchmalerin« von Beate Sauer - ein Historien-Roman, der im 13. Jahrhundert in Deutschland spielt, mitten in der Zeit der Hexen-Verbrennungen. Erzählt wird die Geschichte einer jungen Frau, die einen Männer-Beruf ausübt, Zeugin eines Mordes wird und als »Hexe« verfolgt wird. »Absolut fesselnd und unter die Haut gehend«, weiß die Buchverkäuferin.
Rudolf Döhr empfiehlt »Zickzackind« des israelischen Autos David Grossmann. Ein dicker Schmöker, der von Jugendlichen wie von Erwachsenen gleichermaßen verschlungen werden dürfte. »Grossmann beschreibt auf wunderbar spannende und phantasievolle Weise die ungewöhnliche Entwicklungsgeschichte eines Jungen.«
Für anspruchsvolle Krimi-Fans hat Rudolf Döhr einen weiteren Tipp: »Eismond« von Jan Costin Wagner. »Ein faszinierend geschriebenes Buch, das sich hervorragend auch zum Verschenken eignet.«
Zum Verschenken oder selbst Lesen sind auch die Jugendbuch-Klassiker in neuer, 14-bändiger Edition, die derzeit in der VZ-Geschäftsstelle angeboten werden. Von »Gullivers Reisen« bis »Onkel Toms Hütte« ist alles dabei, was junge Bücherwürmer fasziniert und älteren Lust macht, noch einmal in die Abenteuer-Lektüre ihrer Kindheit einzutauchen.

Artikel vom 09.07.2005