11.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Elbertzhagen
kehrt Ruhe ein

GC Marienfeld will seriös arbeiten

Von Gabriele Grund
(Text und Foto)
Marienfeld (WB). Nach Monaten der Querelen mit »Schwarzen Kassen«, Misstrauensbekundungen, Selbstanzeigen und Steuerprüfungen soll nun endgültig Ruhe im Golfclub Marienfeld einkehren. Dies verkündete der vor kurzem neu gewählte Präsident, der 67-jährige Otto Elbertzhagen, auf einer Pressekonferenz. Neben der kompletten Neuwahl des Vorstandes wurden auch alle anderen »Altlasten« bereinigt.

»Wir haben die Verhältnisse geordnet und mit einer Nachzahlung von 8500 Euro für die Jahre 1999 bis 2004 ist die Sache auch für das Finanzamt erledigt«, erklärte Golfclub- Kassiererin Claudia Bast-Roggendorf, die betonte, dass es nie fehlende Gelder gegeben hätte, sondern der alte Vorstand sich lediglich weniger Gedanken um eine exakte Führung gemacht habe.
Rückblende: Der ehemalige Präsident Siegfried Kwasny hatte imÊ März/April 2005 schwere öffentliche Vorwürfe gegen die alte Vereinsführung erhoben und sogar eine Selbstanzeige erstattet. Dabei ging es in erster Linie um finanzielle Unregelmäßigkeiten in der Buchführung des Clubs. Eine Unstimmigkeit war die Abrechnung der Turniereinnahmen über Nebenkassen. Auf der Mitgliederversammlung am 12. April 2005 wurde es schließlich brenzlich.
»Alle Vorstandsmitglieder traten zurück, der Club stand ohne Vorstand da. Da erklärten sich die stellvertretende Vorsitzende Rosemarie Türnau und Schatzmeisterin Claudia Bast-Roggendorf bereit, die Führung des Clubs zu übernehmen. Diese beiden starken Frauen sind ein echter Glücksfall für den Golfclub«, erklärte Otto Elbertzhagen, der den beiden Frauen seine unterstützende Mitarbeit anbot. Nach einer sechswöchigen Sondierungsphase habe Rosemarie Türnau, weil kein anderer Bewerber in Sicht gewesen sei, Otto Elbertzhagen vorgeschlagen, als neuer Präsident zu kandidieren. »Wir haben dann ein komplettes Führungteam mit Leuten aus dem Club zusammengestellt, um dieses den Mitgliedern während einer weiteren Hauptversammlung am 27. Juni vorzustellen«, so Elbertzhagen.
Zwar sei bei der Frage nach der Präsidentschaftswahl plötzlich der Gütersloher Michael Frinks als Gegenkandidat aufgetaucht, doch das Golfclub-Mitglied konnte lediglich 58 von 166 Stimmen für sich verbuchen. Seitdem führt Otto Elbertzhagen als fünften Präsident den 1986 gegründeten und heute 707 Mitglieder starken Golfclub. »Wir wollen nun mit Freude Vorstandsarbeit machen«, kündigte Elbertzhagen an und betonte.
Zudem ist geplant, noch im Juli 2005 ein Sekretariat einzurichten. Zur Deckung dieser Kosten hatten die Mitglieder mehrheitlich eine Beitragserhöhung von 50 Euro verabschiedet. »Wir sind aber immer noch der günstigste Golfclub in der Region«, betont Vizepräsidentin Rosemarie Türnau. Damit sich so ein Vorfall nicht wiederholt, kündigte mit Claudia Bast-Roggendorf eine gelernte Steuerberaterin an, die gesamte Buchführung transparent zu gestalten, damit sie für die Mitglieder zu jeder Zeit einsehbar und verständlich bleibt. Auch die Turnierabrechnungen gehen zukünftig über die Hauptkasse. Die Tilgung der 1995 durch die Erweiterung von neun auf 18 Loch entstandenen drei Millionen Euro ist in drei Jahren erledigt.

Artikel vom 11.07.2005