09.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausgebremst
In Nachbars Garten waren sie zuerst: Schneckenalarm im Blumenbeet, Blätter und Blütenknospen sind seit einigen Tagen wie wegrasiert. Und was machen die gefräßigen Nackten, wenn sie einen gedeckten Tisch leergefuttert haben? Klar, sie ziehen einen Garten weiter. Der frisch ausgepflanzte Salat, das Laub der Radieschen, sogar die Blätter der Erdbeer-Stauden - nichts ist vor ihnen sicher. Und sie kommen immer erst abends. Knapp 30 seinerzeit noch lebendige Exemplare wurden bei der ersten Abfangaktion bei hereinbrechender Dunkelheit eingesammelt. Und seitdem ist auch klar, warum Schnecken so fürchterlich langsam sind. Dieser Schleim, den sie absondern, klebt hartnäckig an den Fingern. Logisch, dass das die Tiere beim Laufen ungemein bremst.Klaus-Peter Schillig
Hund wartet
auf Herrchen
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Im städtischen Fundbüro wurde ein schwarzer Labrador-Rüde als zugelaufen gemeldet. Er ist etwa eineinhalb Jahre alt, und trägt ein silbernes Halsband mit rot-schwarzer Leine. Der Besitzer kann sich mit dem Tierheim in Sennestadt in verbindung setzen.

Gastvereine
beim Sommerfest
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Heideverein Sende besucht am Samstag das Sommerfest der Holter Schützen. Zu diesem Zweck treffen sich die Mitglieder um 17.45 Uhr an der Gaststätte »Pollhans Brey's«.
Auch die St.-Johannes-Schützen statten den Holter Schützen einen Besuch ab, allerdings am Sonntag. Das Treffen dazu ist um 14 Uhr an gleicher Stelle.

Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagSamstag:
Heinz Nagel, 70 Jahre.
Helga Grottendieck, 73 Jahre.
Horst Schwan, 76 Jahre.
Erhard Schneider, 80 Jahre.
Goldene Hochzeit:
Ayten und Yasar Karapisto.
Sonntag:
Reinhard Maßmann, 75 Jahre.
Margret Stellmacher, 72 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und staunt, wie ruhig es geworden ist. Was die Schulferien ausmachen, denktEINER






















Artikel vom 09.07.2005