11.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paderborner schicken
»Bund« nach Hause!

Stehende Ovationen für Schützenoberst Jolmes

Von Manfred Schraven
(Text und Fotos)
Paderborn (WV). Mit stehenden Ovationen für Oberst Dr. Andreas Jolmes im Bereich der Western-Kompanie schickten die Paderborner Bürgerschützern am Samstag beim Kommers auf dem Schützenplatz den Bund der Historischen Schützenbruderschaften nach Hause.

Der Schützenoberst dachte unter dem Jubel der Schützen laut darüber nach, ob die Schützenbruderschaften in der Region nicht einen eigenen ostwestfälischen Schützenbund gründen sollten: »Damit das Theater endlich aufhört!« Damit spielte Jolmes auf die jüngsten Querelen mit dem Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften um die »Meldepflicht« via Internet an (wir berichteten ausführlich). Paderborn lehnt es ab, die Namen ins Netz einzuspeisen und hat deshalb alle angebotenen Orden des Bundes zurückgeschickt. Die Anregung zur ostwestfälischen Selbststängigkeit, habe er von benachbarten Bruderschaften erhalten, so Jolmes. Unter riesigem Beifall watschte der Oberst den Bundesvorstand ab: »Schützenwesen bedeutet für uns nicht das Einholen von Daten, wo es nicht nötig ist.«
»Was wird dazu nur der Erzbischof sagen?« Diese Frage sei ihm in den vergangenen Tagen in Sachen »Streit mit den Historischen Schützenbruderschaften« immer wieder gestellt worden. Die Antwort gab der Paderborner Schützenoberst aus vollem Herzen: »Unser Erzbischof weiß, was er an uns hat, weiß, dass wir immer für ihn da sind.« Seine Worte waren wie ein »Glaubensbekenntnis«. Der Oberst wörtlich: »Ich habe immer gesagt: Der PBSV ist vom Christentum geprägt und steht als Paderborner Verein in einer tiefen katholischen Tradition.« Er habe immer wieder betont, dass der Paderborner-Bürger-Schützenverein grundsätzlich offen sein muss für alle Bevölkerungsgruppen. Im Hinblick auf den Begriff »Glaube« als Bestandteil des Leitsatzes »Für Glaube, Sitte und Heimat« sei in der Satzung »die Förderung christlicher Grundüberzeugung« als Vereinsziel festgelegt.
Dass Schützen auch ohne den »Hohen Bruderschaftsorden« (Foto) ein tolles Volksfest auf die Beine stellen können, zeigte sich schon am Samstag in den Kompaniebreiche. Nach den besinnlichen Worten des Oberst feierten sich die Schützen - treu dem Jahresmotto - als lebendige Familie. Im Mittelpunkt in fast allen Kompanien auch einer der »stillen Helden«: Rendant Willy Steffens wurde mit hohen Kompanieauszeichnungen überschüttet. Eigentlich fehlt nur die Jubiläumskönigswürde. Und die kann er ja heute holen. Beim Schießen um die Jubelkönigswürde hoch gehandelt werden auch Lutger Konsersmann (Hauptmann der Königsträßer) und Sergeant Clemens Westhoff. Im Gespräch sind auch Claus Butterwegge (4 000. Mitglied des Vereins), Heide-Verwaltungsrat Jürgen Jolmes, Maspern-Hauptmann Norbert Löseke und sein 2. Leutnant Elmar Kloke, und wohl wieder einmal Professor Siggi Bornemann von den Western.

Artikel vom 11.07.2005