11.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

34 Absolventen verabschiedet

Praxisnaher und moderner Unterricht an Höherer Landbauschule

Löhne/Herford (b.a.). Bei einer Feierstunde wurden 34 Absolventen/innen aus den Klassen H1 und H2 der Höheren Landbauschule an der Ravensberger Straße in Herford verabschiedet. Zwei Jahre lang hatten die frisch gebackenen staatlich geprüften Landwirte auf den nicht ganz einfachen Bildungsabschluss hingearbeitet. Mit Erfolg.

Die Schule für Agrarwirtschaft an der Ravensberger Straße gilt als eine der fortschrittlichsten landwirtschaftlichen Fachschulen im Bundesgebiet. Modernste Kommunikations- und Informationstechnik wie schülereigene Laptops, Internet-Anschluss über das hauseigene Funk- und Serversystem werden im Unterricht eingesetzt.
Handlungsorientierte Informationsrecherche, Orientierung an praxisrelevanten Projekten, die unmittelbare Einbeziehung von exemplarischen Fragestellungen aus den landwirtschaftlichen Schülerbetrieben in das Unterrichtsgeschehen fordern vom Studierenden Eigenständigkeit und Initiative sowie Durchhaltevermögen beim Lernen.
Jeder einzelne Absolvent hatte im Rahmen einer 100-seitigen Projektarbeit den eigenen Betrieb auf seine Wettbewerbsfähigkeit hin analysiert und Alternativplanungen für die Zukunft aufgestellt. Jedem einzelnen wurden die Möglichkeiten und Grenzen seiner künftigen beruflichen Existenz vor Augen geführt. Nach dem erfolgreichen Schulabschluss sollte der Sprung in die landwirtschaftliche Praxis deshalb nicht schwer fallen.
Die 22 Absolventen des jetzigen ersten Fachschuljahres werden bereits nach den neuen Regeln ausgebildet. Wenn sie sich genau so stark engagieren wie ihre Vorgänger, werden sie nach erfolgreichem Bestehen des erstmalig eingeführten eigenständigen Fachschulexamens im nächsten Jahr die Schule für Agrarwirtschaft mit dem neu geschaffenen Titel des »Staatlich geprüften Agrarwirtes« verlassen können. Für das kommende erste Fachschuljahr, beginnend ab Ende August, sind die künftig Studierenden bereits in den Bildungsgang integriert worden. Es wurden bereits schülereigene Laptops gekauft sowie erste Einweisungen gegeben.
Die »Staatlich geprüften Landwirte« aus der Region sind:
Kreis Herford: Jan-Christoph Schmidt (Löhne), Volker Stühmeyer (Rödinghausen).
Kreis Gütersloh: Johannes Garnschröder (Marienfeld), André Hornberg (Gütersloh), Felix Tönsfeuerborn (Verl), Benedikt Wullengerd (Gütersloh).
Kreis Höxter: Christoph Gemmeke (Marienmünster), Andreas Meyer (Brakel).
Kreis Lippe: Daniel Hagedorn, André Tietsche (beide Dörentrup), Hendrik Wilhelm Löbbe (Blomberg), Matthias Mölling (Lemgo).
Kreis Minden-Lübbecke: Thomas Casellato, Heiko Franke (beide Preußisch Oldendorf), Stefan Schmidt (Rahden), Cord-Wilhelm Stockmann (Espelkamp).
Kreis Paderborn: Andreas Beringmeier (Delbrück), Stefan Sudhoff (Delbrück-Westenholz).

Artikel vom 11.07.2005