11.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Waldfreibad: 10 bis 19 Uhr geöffnet.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Kneipp-Verein: 7.30 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik im »Atoll«; 17 Uhr Wirbelsäulengymnastik in der Aula der Ostlandschule.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet, 15 Uhr Basteln.
DRK-Senioren-Büro mit Info-Zentrum Pflege: 15 bis 17 Uhr geöffnet.
»Atoll«: 16 bis 22 Uhr Sauna; Bad für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.

Notdienste
Apotheken-Notdienst:
durchgehend: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13, Tel. 0 57 71/97 02 0.
von 9 bis 20 Uhr: Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31b, 0 57 72/35 35

Elite-Kino
20 Uhr 17.15 und 20 Uhr, »Krieg der Welten«.

Versuchter
Handtaschenraub
Kreis Minden-Lübbecke/Bad Oeynhausen (WB). Ein versuchter Handtaschenraub ereignete sich am Samstag gegen 13.34 Uhr in Bad Oeynhausen. Laut Polizei ging eine 70-jährige Frau mit ihrer 68-jährigen Bekannten aus Richtung der Straße Am Nordbahnhof kommend in Richtung Sielpark. Von hinten näherte sich plötzlich ein Radfahrer, der zunächst an den beiden älteren Damen vorbei fuhr, um anschließend zu drehen. Danach nähert sich der Radfahrer abermals von hinten. Da dieses Verhalten den Damen sehr merkwürdig vorkam, umfasste die Geschädigte ihre mitgeführte Handtasche fester als zuvor. Als der Täter sich kurz darauf erneut der Geschädigten von hinten näherte, versuchte er, die Tasche der Geschädigten zu entreißen.
Diese kam dabei zu Fall und verletzte sich an Händen und Beinen, blieb aber im Besitz der Handtasche. Durch laute Hilferufe der Geschädigten eilte ein 42-jähriger Zeuge der Überfallenen zu Hilfe und verhinderte die Flucht des Täters, der der hinzugerufenen Polizei übergeben werden konnte. Die Geschädigte wurde ins Krankenhaus Bad Oeynhausen verbracht, wo sie nach ambulanter Behandlung entlassen wurde.
Der 22-jährige Täter aus Löhne wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Die weiteren Ermittlungen dauern noch an.

Artikel vom 11.07.2005