11.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Königspaar strahlt mit
der Sonne um die Wette

Klaus Geiser und Ehefrau Monika im Mittelpunkt

Niesen (wip). So strahlend wie das Sommerwetter zeigte sich auch das Königspaar des Schützenfestes in Niesen. Der zweite Vorsitzende und Adjutant Klaus Geiser stand als Schützenkönig mit seiner charmanten Königin und Ehefrau Monika Geiser, die ein entzückendes hellrosafarbenes Kleid trug, im Mittelpunkt.

Nach dem Antreten um 14 Uhr vor der Halle wurden zunächst die zwei Fahnen und der Oberst Hubertus Kaufmann, der gleichzeitig Vorsitzender des Schützenvereins ist, abgeholt. Danach wurde das Königspaar mitsamt Hofstaat, dem Ulrich und Maresa Reiermann, Dirk und Cordula Ihmor, Wolfgang Genau und Nadine Becker, Friedhelm und Elvira Koch, Markus und Claudia Nolte, Wolfgang Kriwet und Marianne Hagemann, Andreas und Bettina Sickes sowie Dieter und Jutta Attelmann angehörten, mit auf den Weg durchs Dorf genommen.
Vor dem Parademarsch, wurde noch der Oma des Schützenkönigs, Therese Ihmor, ein Besuch abgestattet. Sie war vor 55 Jahren Königin im Ort und bekam deshalb einen Blumenstrauß überreicht. Beim Parademarsch vor der Kirche reihte sich noch die Altenkompanie mit ein. Dann ging es zur Bürgerhalle. Für die musikalische Begleitung sorgten der Spielmanns- und Fanfarenzug Erkeln und der Musikverein Gehrden.
Am Samstag fand um 18 Uhr eine Schützenmesse mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrendenkmal statt. Danach folgte der Tanzabend in der Halle, bei der die Tanz- und Showband »Satisfaction« für Musik sorgte.
Am heutigen Montag ist um 9 Uhr Antreten beim Pfarrheim, um das Königspaar zum Schützenfrühstück, das um 10 Uhr in der Halle beginnt, abzuholen. Die Frauen treffen sich zum Kranzbinden, da nach dem Mittag der Königin ein Blumenkranz übergeben und anschließend der Hofstaat vom Schützenvolk nach Hause begleitet wird. Auch am heutigen Abend, an dem das Schützenfest seinen Abschluss findet, spielt »Satisfaction« in der Bürgerhalle zum Tanz auf. Die Kinder können sich, wie an allen anderen Tagen, beim Mini-Scooter, Dosenwerfen oder auf der Lokomotive auf Rädern, die durch Dorf fährt, amüsieren.

Artikel vom 11.07.2005