09.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meier ist neuer Chef der
Kriminalitätsbekämpfung

Wechsel in der Führungsetage der Kreispolizei

Kreis Gütersloh (WB). In der Führungsetage der Kreispolizeibehörde hat es zum 1. Juli personelle Veränderungen gegeben. Der bisherige Leiter der Abteilung »Zentrale Kriminalitätsbekämpfung«, Kriminaloberrat Jochen Brauneck, hat die Behörde verlassen und übernimmt bei der Kreispolizeibehörde Paderborn eine neue Position.

Braunecks Nachfolger in Gütersloh wird der 39-jährige Kriminalrat Holger Meier, der zuletzt drei Jahre beim Polizeipräsidium in Bielefeld für das Dezernat »Kriminalitätsangelegenheiten« zuständig war.
Holger Meier wurde in Bielefeld geboren und wohnt jetzt in Herford. Er ist seit 1985 im Polizeidienst des Landes Nordrhein-Westfalen tätig. Unter anderem versah Meier Dienst beim Polizeipräsidium in Köln und unterrichtete als Fachlehrer fünf Jahre an der Landespolizeischule in Stukenbrock.
Ebenfalls zum 1. Juli hat Polizeirätin Michaela Helm auf eigenen Wunsch die Gütersloher Behörde verlassen. Sie wird in Zukunft beim Institut für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW in Selm/Bork tätig sein. Michaela Helm war zwei Jahre lang Leiterin des Stabes der Abteilung »Gefahrenabwehr/Strafverfolgung« und war für dezernatsübergreifende polizeiliche, rechtliche und organisatorische Aufgaben sowie für die Koordination von Dezernatsaufgaben der Bereiche Kriminalität, Einsatz und Verkehr zuständig. Diese Stelle übernimmt ab sofort der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Rheda-Wiedenbrück, Polizeioberrat Jörg Waßmuth. Der neue Leiter Abteilungsstab war vor zwei Jahren von der Kreispolizeibehörde Paderborn in den Kreis Gütersloh gekommen. In Paderborn war er zuletzt als Leiter der Polizeiinspektion tätig.
Neuer Leiter der Polizeiinspektion Rheda-Wiedenbrück wird mit Wirkung vom 1. Juli der 41-jährige Polizeirat Gerhard Wolf. Er wird seinen Dienst bei der Polizeiinspektion Rheda-Wiedenbrück nach seinem Urlaub am 26. Juli aufnehmen. Zurzeit wohnt Gerhard Wolf noch in Köln, ein Umzug in den Kreis Gütersloh ist vorgesehen, zumal er gebürtiger Schloß Holte-Stukenbrocker ist. Gerhard Wolf ist seit 1980 im Polizeidienst des Landes und versah beim Polizeipräsidium in Köln Wach- und Wechseldienst. Von 1987 bis 2000 gehörte er dem SEK Köln an. Nach seiner Tätigkeit als Fachlehrer am Institut für Aus- und Fortbildung in Brühl begann Wolf seine Ratsausbildung zum höheren Dienst, die er im Juni erfolgreich abgeschlossen hat.

Artikel vom 09.07.2005