11.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Mehrbelastung
für Bauhandwerk«
Herford (HK). Als einen weiteren Schritt zur Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation der Baubetriebe im Kreis Herford und im gesamten Handwerk werten der Dipl.-Ing. Reinhard Jungk (Löhne) vom Obermeisterteam der Baugewerken-Innung Herford und Kreishandwerkerschaft-Geschäftsführer Hans-Dieter Bäcker die von der Bundesregierung eingebrachte Änderung des Sozialgesetzbuches. Danach müssten Betriebe in Zukunft die Sozialversicherungsbeiträge nicht erst nach der monatlichen Lohnabrechnung, sondern schon am drittletzten Banktag des laufenden Monats errechnen und an die Krankenkassen abführen. Wo dies nicht möglich ist, soll eine angemessene Abschlagszahlung geleistet und eine weitere Abrechnung Anfang des Folgemonats vorgenommen werden. Für das Handwerk, in dem in der Regel monatlich Stundenlöhne abzurechnen sind, führe dies zu einer Doppelbelastung, da der Lohn zweimal abgerechnet werden und die vorzeitige Zahlung finanziert werden müsse. Die Betriebe des Bauhandwerks erwarten von der neu gewählten Landesregierung, dass sie über den Bundesrat alle Möglichkeiten nutzt, um das Gesetzesvorhaben zu stoppen.

Für Ferienwoche
noch Plätze frei
Herford (HK). In dieser Woche gibt es ein abenteuerliches Programm für Mädchen und Jungen (acht bis zwölf Jahre) im Jugendheim Rödinghausen. Auf dem Programm stehen vom heutigen Montag bis Freitag, 15. Juli, Spiele drinnen und draußen, eine Nachtwanderung, Lagerfeuer, Traumreisen und ein Ausflug ins H2O nach Herford. Mädchen und Jungen erleben ihre eigenen Stärken, kämpfen, toben, flüstern und schreien. Für Verpflegung und Übernachtung ist gesorgt. Die Plätze für Jungen sind bereits ausgebucht, für Mädchen gibt es noch wenige freie Plätze. Die Ferienwoche wird von einem Team qualifizierter Pädagoginnen und Sozialarbeiter begleitet. Weitere Informationen und Anmeldung bei Frau Abele-Holzbaur in der Kreisverwaltung % 131 423 und bei Frau Nauhart (Offene Jugendarbeit in Kirchlengern), % 05223 / 78 695.

Ausbildung zur
Agrar-Bürofrau
Herford (HK). Seit 2002 sind in Herford 144 Landfrauen zu Agrar-Bürofachfrauen ausgebildet worden. Vor wenigen Tagen erhielten 24 Bäuerinnen ihre Zertifikate (das HK berichtete). Der nächste Lehrgang in Herford ist für Mitte 2006 vorgesehen. Der Unterricht findet über sechs Monate jeweils dienstags statt. Interessentinnen sollten sich bereits jetzt bei der Lehrgangsleiterin Ute Grell in der Landwirtschaftskammer, % 05221 / 59 770, Fax -33, melden. Dieser Lehrgang ist der einzige in Ostwestfalen. Die Teilnehmerinnen erhalten eine kompetente Schulung in Büroorganisation und -kommunikation, Datenverarbeitung, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht, Buchführung und Steuerrecht sowie Förderung und Verwaltungsaufgaben in der Landwirtschaft.

Artikel vom 11.07.2005