11.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kulturland im Schnelldurchgang erkundet

Polnische Delegation aus Kielce im Kreis

Von Michael Robrecht
Brakel/Kreis Höxter (WB). Einen Schnellkurs in Sachen »Landwirtschaft und Tourismus im Kreis Höxter« hat eine sechsköpfige polnische Delegation jetzt absolviert.

Landrat Hubertus Backhaus begrüßte seinen Amtskollegen aus dem polnischen Partnerkreis Kielce. Landrat Zbigniew Banaskiewicz nahm nach dem Besuch eine Landsfrau mit nach Hause, die den Kreis Höxter zwei Monate bei einem Praktikum in der Landwirtschaftskammer in Brakel intensiv kennen gelernt hatte: Marlena Porznczek. Die junge Frau wollte mehr über Tourismusmarketing und den ländlichen Raum erfahren. Für die Landräte war dies ein Zeichen einer lebendigen Partnerschaft. Die Polin lebte bei Familie Uhlenbrock in Lüchtringen.
Die polnische Delegation besuchte in zwei Tagen die Holzhackschnitzelanlage Brakel, die Abtei Marienmünster, die Schaukäserei Menne in Nieheim, die Telegrafenstation Oeynhausen, einen Borlinghäuser Milchviehbetrieb, Kloster Hardehausen, die Schweineanlage Menne Daseburg und den Pilzzuchtbetrieb Rose in Eissen. Gegessen wurde in heimischen Gastronomiebetrieben wie der Schenkenküche Ovenhausen.
In Fachgesprächen mit der heimischen Landwirtschaft ging es um Themen wie nachwachsende Rohstoffe oder die Agrarreform. Um Einblick in die Traditionen des Kreises Höxter zu bekommen, besuchten die Polen das Beverunger Schützenfest, bevor es noch in der Nacht zum Sonntag zurück nach Kielce ging. Landrat Backhaus war mit einer Delegation im März in Polen zu Besuch.

Artikel vom 11.07.2005