09.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lernprozess geht auch mit dem Gesellenbrief weiter

Kreishandwerkerschaft überreicht 60 Auszubildenden die Abschlusszeugnisse - Innungsbeste ausgezeichnet


Herford (ba). Nach bestandener Abschlussprüfung konnten 60 junge Auszubildende im Rahmen einer Freisprechungsfeier im Stadtpark-Schützenhof in Herford jetzt ihre Gesellenbriefe in Empfang nehmen.
Hans-Dieter Bäcker von der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland, Geschäftsstelle Herford, begrüßte die erfolgreichen Absolventen aus den Bereichen Bäcker (7), Bäckerei-Fachverkäufer (6), Fleischer (5), Fleischerei-Fachverkäufer (7), Landmaschinenmechaniker (1), Werkzeugmacher (1), Mechatroniker (1), Maler und Lackierer (22), Fahrzeuglackierer (7) und Bürokaufleute (2).
Klaus Mader, stellvertretender Kreishandwerksmeister, ging in seiner Laudatio auf den Strukturwandel ein. Sein Appell, wie wichtig eine kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung in den verschiedenen Handwerken sei, richtete sich an die jungen Leute. Die Gesellenbriefe wurden durch die Ehrenamtsträger, den Obermeistern Arno Simon und Heinz-Hermann Vogt, Vorstandsmitglied Richard Neumärker und Lehrlingswart Friedrich-Wilhelm Tödtmann, überreicht.
Außerdem zeichneten sie die neun Innungsbesten, Franziska Berg (Bäckerei-Fachverkäuferin, Karlchens Backstube, Löhne), Jan-Frederik Hellmann (Fleischer, Hellmann GmbH & Co KG, Bünde), Alexandra Aschenbrenner (Fleischerei-Fachverkäuferin, Wülner, Spenge), die Maler- und Lackierer Sven Franzke (Azmanlar, Enger), Ruth Meiners Möller & Sohn, Herford), Benjamin Rentz (Tiemann, Bünde), Marco Schulz (Birkobein, Löhne), Eugen Schäfer (Fahrzeuglackierer, Marschel, Enger) und Melanie Walter (Bürokauffrau, Peitzmeier GmbH, Hiddenhausen) mit Buchprämien für gute Leistungen aus.
Ebenfalls zu Gesellen ernannt wurden (in Klammern Ausbildungsbetrieb) Bäcker: Jan Janek Beska (Krumme, Löhne), Dawid Pawel Gali (Flaig, Herford), Marcel Hartmann (Karlchens Backstube, Löhne), Alex Janzen (Zimner, Bünde), Normann Meyer (Lange, Enger), Alexander Schäfer (Niermann, Spenge), Benjamin Schelp (Baynham, Löhne).
Fachverkäuferin Bäcker: Nadine Haack, Mandy Köppe, Nelli Rempel(alle Schäfer«s Brotspezialitäten, Herford), Kim Husemann, Yildrim Serpil (beide Karlchens Backstube, Löhne).
Fleischer: Sven Bastert (Overbeck, Herford), Kai Frischmuth (Kappel, Vlotho), Markus Hagemann (Horst, Löhne), Sebastian Sowa (Wias, Herford).
Fachverkäuferin Fleischer: Angelina Gaudau (Wilke, Vlotho), Marina Hermann (Neumärker, Hiddenhausen), Jessica Marx (Wüllner, Spenge), Annika Rothenroth (Robrook, Herford), Margarita Schneider (Preuß, Vlotho), Bianca Schuler (Marktkauf, Herford).
Landmaschinenmechaniker: Swen Schnoor (Meier, Dörentrup).
Gas- und Wasserinstallateur: Daniel Scott (Menninghaus, Bünde).
Werkzeugmacher: Andreas Riedmayer (Kohlmeier, Vlotho).
Mechatroniker: Waldemar Schmidt (Comuna-Metall, Herford).
Maler und Lackierer: Ian Johns Collins (Johnen, Herford), Steven Doerr (Krüger (Vlotho), Marcel Errico (Haddenhorst, Herford), Diana Günther, Ismet Sönmezsoy, (beide Pörtner, Herford), Roman Hafner (Oberbreer, Bünde), Alexander Heidenreich (Vierck, Herford), Andre Janz, Christoph Wilhelm (beide Ev. Jugendhilfe, Hiddenhausen), Karsten Koesling (Hafer, Bünde), Daniel Kracht (Korte u. Wächter, Herford), Nicolai Marx, Denise Nicholls (beide Stork, Herford), Ryan McLean (Overlack, Bünde), Michael Röseler (Steffen, Bünde), Mike Schorrmann (Eimertenbrink, Bünde), Carsten Tuxhorn (Heitmeier, Enger), Nehroz Yalcin (Litti, Herford).
Fahrzeuglackierer: Sebastian Freitag (Milbredt, Spenge), Sergej Jeske, Eugen Sidorenko (beide Vogel, Herford), Sebastian Rose (Mohrmann, Löhne), Boris Parygin, Yusuf Seker (beide Schittek und Herwig, Herford).
Bürokaufmann: Jan Marcel Heide (Wiegers, Herford).

Artikel vom 09.07.2005