11.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch eine Erholung von
der Pflege ist möglich

Psychosoziale Beratung gibt wichtige Tipps


Lübbecke (WB). Der Verein »Die Diakonie - Diakonisches Werk im Kirchenkreis Lübbecke« bietet mit der psychosozialen Beratung für Menschen in Pflegesituationen einen Dienst an, an den sich Mensche wenden können, die sich über Pflege informieren wollen, die allein leben und Hilfe benötigen. Gerade auch im Alltag ist dies häufig der Fall.
Eine besondere Situation entsteht oft in der Urlaubszeit. Anke Elsing, seit vielen Jahren an dieser Stelle tätig, weiß um die Sorgen der pflegenden Angehörigen, die sich fragen, was zu tun ist, wenn sei einmal so etwas wie Urlaub von der Pflege benötigen. »Wie wird das organisiert?« ist eine sehr häufig gestellte Frage.
Was man tun kann, um ein wenig Abstand zu bekommen - darüber informieren sie und Friedrich-Wilhelm Grevel, der inzwischen die Nachfolge der in den Ruhestand verabschiedeten Marianne Lechsner angetreten hat.
Die psychosoziale Beratung vermittelt beispielsweise Kurzzeitpflegeplätze, die es inzwischen in fast allen Heimen gibt. Zudem schicken sie auf Anfrage Mitarbeiterinnen der Diakoniestationen oder des mobilen sozialen Dienstes in die Familien. Außerdem, so weiß Anke Elsing, sind auch gemeinse Urlaube möglich: »Da haben wir Adressen und vermitteln.« Viele Einrichtungen an den gängigen Urlaubsorten sind behinderten- und altengerecht eingerichtet und bieten ein Programm für die Angehörigen und die Betreuten an.
Wer die Unterstützung des psychosozialen Dienstes in Anspruch nehmen will, wendet sich an Anke Elsing unter der Telefonnummer 0 57 41 / 31 83 466. Friedrich-Wilhelm Grevel ist unter der Rufnummer 0 57 41 / 27 0036 zu erreichen.

Artikel vom 11.07.2005