08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wachsewetter
Eigentlich fühlt sich Anjas Freundin, die der Liebe wegen aus Italien nach Deutschland gezogen ist, in ihrer neuen Heimat rundum wohl. Doch mit den deutschen Sommern und ihren Wetterkapriolen kann sie sich einfach nicht anfreunden. »Das ist doch kein Sommer«, klagte sie jetzt, als sie Anja anrief, um den eigentlich geplanten Grillabend abzusagen - weil es in Strömen regnete. »Mach dir nichts draus«, tröstete Anja und erzählte ihr von ihrer Oma. Die nämlich nennt ausdauernden Sommerregen immer »Wachsewetter«, weil er allen Pflanzen im Garten so gut tut - und sie eben prima wachsen lässt. Ob es im Italienischen für diese Art von Wetter einen ähnlichen Ausdruck gebe, fragte Anja ihre Freundin. »Brauchen wir nicht«, knurrte die. »Bei uns scheint im Sommer die Sonne!« Hanne Reimer
Unfall fordert
zwei Verletzte
Büren (WV). Zwei leicht verletzte Autofahrer und 13 000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag auf der Landstraße 776 ereignet hat.
Gegen 15.46 Uhr wollte eine 19-jährige Autofahrerin die L 776 vom Hellweg kommend überqueren. Bei dem Versuch, in einen gegenüberliegenden Feldweg einzufahren, kollidierte die Renault-Fahrerin mit einem Opel Kadett, der aus Paderborn kommend in Richtung Rüthen unterwegs war.
Durch die Wucht des seitlichen Aufpralls wurde der Renault umgestoßen und blieb auf der Straße liegen. Beide Wagen wurden bei dem Unfall stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Die Unfallbeteiligten wurden mit einem Rettungswagen in das St. Josefs-Krankenhaus nach Salzkotten gebracht, konnten aber zum Glück nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Helfer von der Bürener Feuerwehr beseitigten Öl, das an der Unfallstelle ausgelaufen war.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zum Flughafenzubringer. Nach mehreren Wochen Bauzeit sind die Arbeiten weit fortgeschritten. So ist der Abschnitt zwischen der Abfahrt Wewelsburg und der A 44 inzwischen auch mit Fahrbahnmarkierungen versehen und beschildert. Die Tempobegrenzung »60«, die in den vergangenen Tagen bei vielen Autofahrern Unverständnis hervorgerufen hat, ist nun auch verschwunden. Über »Freie Fahrt« auf diesem Abschnitt freut sich sicherlich nicht nur EINER

Artikel vom 08.07.2005