08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Plakatwände sollen
Stadtbild schonen

Tagung der Borgentreicher Liberalen

Borgentreich (WB). Eine umfangreiche Tagesordnung musste auf der Ortsverbandstagung der Borgentreicher Liberalen abgearbeitet werden.

Der FDP-Ortsverbandsvorsitzende Hermann-Josef Riepe stellte unter anderem fest, dass man nach den guten Europa- und Kommunalwahlergebnissen wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet sei. »Natürlich begrüßen wir den Regierungs- und Politikwechsel in NRW, aber bei diesem aufwendigen Wahlkampf im ganzen Kreis, sollte das Ergebnis in den höheren Parteiebenen nicht als Sieg kommentiert werden«, so der Vorsitzende.
Es wäre ein sehr gutes Kommunal-Ergebnis, aber auch bei der Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen bei der letzten Landtagswahl, könne ein Verlust von einem Drittel der Wähler nicht als Erfolg verkauft werden. Bei arg strapazierter Motivation der Basis und der Wahlkampfkasse würden die Mitglieder trotzdem versuchen, für die vorgezogene Bundestagswahl eine Wahlstrategie zu erarbeiten.
Der Ortsverband werde ihren FDP-Kandidaten Horst Trappmann so gut wie möglich unterstützen und ihm auch in Borgentreich eine Plattform bieten, so die einhellige Meinung der Versammlung. Bei dieser Gelegenheit wurde auf die Initiative des Ortsverbandes und der Ratsfraktion hingewiesen, für die Bundestagswahl über die Ortschaftsbeiräte zentrale Plakatwände anzubieten. Nicht nur Aufwand und Kosten würden im erheblichen Maße eingespart, auch das Stadtbild, beim Schützenfest schon zu sehen, würde bei der 725-Jahrfeier von Borgentreich geschont werden.
Robert M. Prell berichtete dann weiter aus dem Rat und dem Kreistag. Mit Unterstützung aller Fraktionen habe die FDP im Borgentreicher Rat einen Antrag auf den Weg gebracht, einen Bürgersteig entlang der Kreisstraße 30.6 anzulegen, um den zunehmenden Fußgängerverkehr zur Grotte zu erleichtern und sicherer zu gestalten.
Zu begrüßen sei die Einführung einer 180 l Abfalltonne, die neben der Option, die Tonnengröße zu kombinieren, auch eine angepasste Müll- und Gebührengerechtigkeit ermöglicht - eine Maßnahme, die die FDP-Fraktionen im Rat und im Kreistag intensiv eingefordert hätten.
Robert M. Prell forderte die Borgentreicher Bürger ferner dringend dazu auf, von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, Einspruch und Bedenken gegen den Flughafen Kassel-Calden vorzubringen. Die Planungsunterlagen liegen nun in Warburg aus und können von der Öffentlichkeit eingesehen werden. Die Liberalen in Borgentreich hätten sich sehr früh und eindeutig gegen den wirtschaftlich unsinnigen Ausbau des Flugplatzes Calden ausgesprochen.
Statt einer Erholungsphase für die Mitglieder müssten die Borgentreicher Liberalen für die Bundestagswahlen gleich wieder durchgestartet werden müsse. Bei einer möglichen absoluten Mehrheit der CDU, aber noch viel wesentlicher, bei der neuen Konstellation links von der SPD, seien für den Wechsel in Berlin vor allem die Zweitstimmen für die FDP von entscheidender Bedeutung. Mit dem Koalitionsvertrag in NRW seien die ersten, auch liberalen Maßnahmen deutlich geworden, die durchaus schmerzhaft, aber mit Erfolgsperspektiven die Stagnation im Land und dann auch im Bund beseitigen helfen würden, so Prell.

Artikel vom 08.07.2005