08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Evening Shopping: Wiederholung geplant

EHG zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung - Versteigerungserlös für Weltjugendtag

Schloß Holte-Stukenbrock (kl). Eine positive Bilanz der Kunst- und Kulturtage sowie des Evening-Shoppings zieht die Einzelhandels- und Wirtschaftsgemeinschaft (EHG) Schloß Holte Stukenbrock. EHG-Sprecher Andreas Kronsbein sagte am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz, er könne sich eine Wiederholung beider Veranstaltungen vorstellen.

Was das Evening-Shopping betrifft, so ist sogar bereits ein möglicher Termin im Gespräch. Voraussichtlich wird es am Freitag vor dem ersten Advent, das wäre der 25. November, das zweite Evening-Shopping geben. Vielleicht lässt sich dann auch die Frequentierung der Geschäfte noch etwas erhöhen, die noch nicht überall befriedigend gewesen sein soll. So berichtete EHG-Mitglied Hagen-Volker Wiedey, dass die Resonanz in den Außenbereichen gegen Null tendiert habe.
Auch die Ausstellung von Kunstwerken in den Verkaufsräumen und Schaufenstern sei allenthalben gut angekommen, sagte Kronsbein. Es selbst und sicher auch andere EHG-Mitglieder wollten auch künftig von Zeit zu Zeit Kunstwerke zeigen. Eine Wiederholung der Kunst- und Kulturtage selbst hänge natürlich von der Zusammenarbeit mit Marion Bökamp ab, die eine große Zahl der Künstler vermittelt hatte.
Die Versteigerung und der Verkauf der Dreiecke, die während der Kulturtage auf die ausstellenden Geschäfte hingewiesen hatten, ergab insgesamt eine Summe von 720 Euro. Einige wenige Dreiecke sind übrig und können noch erworben werden. Die EHG stockte den Betrag auf 800 Euro auf und überreichte ihn am Mittwoch je zur Hälfte an die beiden lokalen Organisationsteams für den Weltjugendtag.
Die Summe nahmen Christian Nagel, Pfarrgemeinderatsvorsitzender aus Stukenbrock sowie Benedikt Wenske und Katrin Pörtner von der Pfarrgemeinde St. Ursula gerne an, obwohl finanzielle Unterstützung vor dem Hintergrund, dass kaum auswärtige Gäste empfangen werden, gar nicht mehr so notwendig ist. So werden in Stukenbrock vier Jugendliche aus Argentinien mit einer erwachsenen Begleitpersonen und einem Pater erwartet, in Schloß Holte sind bereits ab 1. August zwei Jugendliche aus Ungarn zu Gast.
Nagel sagte, das geplante Programm werde aber trotzdem, wenn auch in abgespeckter Form, stattfinden. So wird es am Freitag, 12. August, eine Fahrt nach Paderborn zur Veranstaltung »ww.together« geben, am Samstag nach ist ein Aktionstag vor dem Pfarrheim an der Holter Straße geplant. Mit dem gespendeten Geld könne man verstärkt die Jugendlichen aus den eigenen Gemeinden unterstützen, etwa mit Zuschüssen für alle, die vom 15. bis 21. August nach Köln fahren wollen. Sollte am Ende noch Geld übrig bleiben, so werde es nach Absprache mit den Spendern in die Jugendarbeit fließen.

Artikel vom 08.07.2005