08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handwerker nutzen die Ferien

Stadt gibt für Renovierung und Umbau der Schulen 555 000 Euro aus

Bad Oeynhausen (cb). Ferienzeit ist Bauzeit. Während der schulfreien Zeit investiert die Stadt insgesamt rund 555 000 Euro in die Unterhaltung der Gebäude und in ihre technische Ausstattung.

Für die weitere Schaffung der Voraussetzungen für die Ganztagsschule stehen etwa 280 000 Euro bereit. An der Wichern-Grundschule fließt ein Teil des Geldes in die Aufstockung des WC-Traktes und damit die Schaffung weiterer Räume sowie in die Sanierung des Flachdaches und die Erneuerung der Blitzschutzanlage. An der Dehmer Schule wird die Hausmeisterwohnung vor dem Hintergrund der zum Schuljahresbeginn startenden Ganztagsschule umgebaut. Zudem wird die Blitzschutzanlage ausgetauscht und das Flachdach der Pausenhalle instand gesetzt. Darüber hinaus erfolgt der Einbau einer raumtemperaturabhängigen Heizungsregel-Anlage und die Dämmung der Heizkörpernischen. Ebenso geplant ist eine Regenwasser-Nutzungsanlage.
Das Dach der Turnhalle, der Aula und Mensa sowie die Blitzschutzanlage wird an der Grundschule in Eidinghausen überholt. Renoviert werden die Toiletten für den Aula- und Mensabereich.
Die Schüler der Grundschule Lohe können sich nach den Ferien über einen neuen Außenanstrich ihrer Turnhalle freuen. An den Grundschulen in Wulferdingsen und Werste gibt es ein neues EDV-Netzwerk, im Gebäude an der Diesterwegstraße wird zusätzlich eine Grundstücksmauer erneuert. An der Volmerdingsener Schule erfolgt eine Renovierung der Verwaltungsräume. An der Bernart-Schule wird es eine Durchgangs-Schikane aus Metallbügeln an der Bushaltestelle geben. Von diesem Monat an bis zum Sommer 2006 läuft der Umbau und die Sanierung der Sporthalle im Schulzentrum Süd.
Die Kosten für die Instandsetzungsarbeiten an Dächern und die Aufwendungen für den Blitzschutz bezifferte Stadtsprecher Rainer Printz auf etwa 200 000 Euro. Die Toiletten-Sanierung an der Eidinghausener Grundschule kostet rund 35 000 Euro.

Artikel vom 08.07.2005