08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Korfmacher-Präsent:
WM-Spiel in Gütersloh

Viel Wehmut beim Sponsorentreff des FC Gütersloh

Gütersloh (jed). Gütersloh wird WM-Stadt. Ein Vorrunden-Spiel der Behinderten-WM 2006 wird auf jeden Fall im Heidewald-Stadion ausgetragen. Diese überraschende Nachricht überbrachte Hermann Korfmacher am Mittwochabend den Sponsoren des FC Gütersloh 2000. Die Behinderten-WM findet direkt im Anschluss an die Fußball-Weltmeisterschaft statt. 16 Nationalmannschaften suchen dabei in Vor- und Zwischenrunde das beste Team.

Gut 50 Freunde, Sponsoren und Gönner des FC Gütersloh 2000 waren im Veranstaltungsraum der Volksbank zusammen gekommen, um vom ehemaligen Gütersloher Spieler, Trainer und Marketingleiter Heribert Bruchhagen Ansichten über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Profi- und Amateur-Fußball zu hören. Weil der heutige Vorstandsvorsitzende von Eintracht Frankfurt aber kurzfristig ins Ausland musste, »um einen Linksfuß zu testen«, wie FCG-Präsident Michael Prüfer verriet, sprang kurzfristig der Präsident des Westfälischen Fußball- und Leichtathletikverbandes in die Bresche.
Ehe der direkt aus Frankfurt von einer »Audienz« bei DFB-Präsident Theo Zwanziger angereiste Vorzeigefunktionär allerdings eine äußerst interessante verbale Kurzreise über die Ansichten des DFB zum Federation-Cup, verbandstechnische Entwicklungen zum Wohl der Amateurclubs und natürlich die Ausblicke auf die WM 2006 starten konnte, stand erst einmal der Ausblick auf Zukunft des FCG im Mittelpunkt.
Welche Bilder Verantwortliche und Anhang bei der Gradwanderung zwischen glorreicher 2. Liga Vergangenheit und trostloser Oberligagegenwart vorschweben, zeigte sich auf der Großbildleinwand. Als Erinnerung wurden noch mal die Highlights aus der Regionalliga-Aufstiegssaison 1995/96 gezeigt. Mit Wehmut in dem Augen betrachteten die Zeitzeugen um Pin Eusterhus, Hans Kochjohann, Wolf Keppler oder Peter Roggenkamp wie Van der Ven, Ekmescic, Ansgar Brinkmann oder Vlado Papic vor zehn Jahren im Heidewald reihenweise Siege einfuhren.
Die damalige Euphorie neu zu entfachen, ist die selbstauferlegte schwere Aufgabe an der Präsidium, Wirtschaftsrat und Sportliche Leitung mit Nachdruck arbeiten. Nachdem Trainer Dr. Jörg Weber den Sponsoren die Neuzugänge einzeln vorgestellt hatte, bekräftige Michael Prüfer darum erneut: »Wir wollen in die Oberligaspitze zurück. Das ging aber nicht ohne Qualität in den Heidewald zu holen, diese Qualität ist mittlerweile da«. Alles weitere hänge von vielen Facetten ab, die man nicht beeinflussen könnte. Die Sponsoren hörten die Botschaft mit Wohlwollen. Nun müssen die Leistungen auf dem Platz folgen.
Korfmacher hatte indes noch einen Wink mit dem Zaunpfahl parat, um die Chancen des Heidewald als öffentliche Trainingsstätte zu verbessern. Mit Blick auf die maroden, von Wasser und Pfützen geprägten Parkplatzsituation um das Fußball-Oval riet Korfmacher: »Es geht nichts, wenn man sich nicht bewegt«. Die Botschaft kam an. Michael Prüfer verkündete darum, die Parkplatzsituation bald konkret anzudenken.
In Punkto »Klosterpforte« konnte der DFB-Insider zu seinem Leidwesen nichts neues berichten. Korfmacher selbst hält die Aussichten des Marienfelder Gastronomen Reinhold Frie auf ein WM-Team für »sehr gut«, hat sogar von engen Kontakten und Interesse der Portugiesen gehört. Die Entscheidung fällt laut Aussage des Offiziellen, »aber nicht der DFB oder die FIFA sondern immer die reisenden Mannschaft ganz alleine«.

Artikel vom 08.07.2005