11.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Oberst: »Festumzug ist Visitenkarte«

Bürener Bürgerschützen feiern mit ihrem Königspaar Kai und Heike Klima das Schützenfest

Von Silvia Scheideler
Büren (WV). Unruhe machte sich am Straßenrand breit, als die ersten Klänge der Musikkapellen zu hören waren. Dann verwandelte sich die Bürener Königsstraße in ein majestätisches Bild. Bei strahlendem Sonnenschein gab das Königspaar Kai und Heike Klima mit ihren Kindern Luca und Helena gestern Nachmittag ein traumhaftes Bild ab. 25 bildhübsche Hofdamen begleiteten das charmante Bürener Schützenkönigspaar beim Festumzug.

Ausnahmsweise marschierte der eindrucksvolle Zug mit Schützen und Musikern in diesem Jahr am Marktplatz vorbei, denn der wird zur Zeit umgebaut und ist von Baufahrzeugen belegt.
Der neue Oberst Dr. Wigbert Hillebrand, seit März Nachfolger von Klaus-Peter Schütte, erlebte sein erstes Schützenfest als Schützenoberst und dankte in seinem Grußwort seinen Schützenbrüdern für die Unterstützung. »Der Festumzug ist die Visitenkarte unseres Vereins und auch der Stadt«, begrüßte der Oberst die Besucher.
Nach dem Aufmarsch in der Königsstraße und der Kranzniederlegung machte sich der klingende Festumzug auf zur Parade auf dem Sportplatz Bruch. Die strahlende Königin trug ein champagnerfarbenes Kleid, das die Hofdamen mit ihren festlichen Kleidern wundervoll ergänzten. Das Königspaar wohnt in der Joseph-Pape-Straße. Dort holten die Bürener Bürgerschützen das Regentenpaar auch ab. Bei dem Sommerwetter war der recht lange Marschweg kein Problem.
Festlicher Auftakt zum Bürgerschützenfest war am Samstagnachmittag ein großer Zapfenstreich vor der eindrucksvollen Kulisse des Mauritius-Gymnasiums. Nach dem Zapfenstreich, gespielt vom Musikverein Steinhausen und dem Tambourkorps Büren, ging's in die Halle. Dort ehrten Oberst Dr. Wigbert Hillebrand und Major Heinz-Josef Struckmeier die Bürgerschützen, die dem Verein seit 40 Jahren treu sind. Gedankt wurde Günter Purkert, Siegfried Mattern, Bernhard Münster, Helmut Atorf, Bernd Kleinejasper, Reinhard Stelte, Rolf Keiter und Willi Münster. Die Jubilare bekamen für ihr Engagement im Bürgerschützenverein eine Urkunde überreicht.
Ganz im Zeichen des Schützenfestes steht Büren auch am heutigen Montag, denn ab 11.15 Uhr geht es beim Vogelschießen um die Nachfolge des amtierenden Königs. Und die Schützen können beim Frühstück um 9.30 Uhr schon mal der Frage nachgehen, wer von den Bewerbern wohl in Frage kommt. Am Abend wird nach der Polonaise mit dem »Party Symphonie Orchestra« gefeiert.

Artikel vom 11.07.2005