08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Visitenkarte einer Stadt«

Freisprechungsfeier des Hotel- und Gaststättenverbandes


Bielefeld/Schloß Holte-Stukenbrock (jr). »Die Gastronomen sind wahre Botschafter einer Stadt.« Das unterstrich Bielefelds Bürgermeister Horst Grube in seiner Rede vor jungen Leuten, die erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung im Gastgewerbe absolviert haben und im Rahmen der Freisprechungsfeier die begehrten Zeugnisse überreicht bekamen.
Diesmal hatte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Ostwestfalen die erfolgreichen Absolventen aus Bielefeld und Gütersloh zur traditionellen Freisprechungsfeier in den Historischen Saal der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld eingeladen.
Bürgermeister Grube machte dem Nachwuchs Mut, künftig die Ärmel hochzukrempeln und etwas zu wagen, um dann erfolgreich im erlernten Beruf zu agieren. Wer Ideen habe und entsprechenden Einsatz zeige, könne auch in der heute wirtschaftlich nicht leichten Zeit optimistisch nach vorne schauen, meinte der Bürgermeister: »Gerade in der Gastronomie tun sich Chancen auf - weil der auswärtige Besucher in aller Regel zuerst mit der Gastronomie Bekanntschaft macht. Sie ist für ihn dann die Visitenkarte einer ganzen Stadt.«
Thomas Keitel, Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes, stellte mit Freude fest, dass das Gastgewerbe in Bielefeld und Umgebung nun schon seit Jahren auf hohem Niveau mit gutem Erfolg ausbilde. Und die Ausbildungsplätze seien im Kammerbezirk kontinuierlich angestiegen. Betrug die Zahl der Ausbildungsplätze 1998 im Kammerbezirk insgesamt 913, so ist sie im vergangen Jahr auf insgesamt 1125 hochgeschnellt.
Im Bereich Bielefeld und Gütersloh des Kammerbezirkes Ostwestfalen haben genau 102 Auszubildende ihre Gehilfenprüfung bestanden. Die erfolgreichen Auszubildenden aus Schloß Holte-Stukenbrock sind: André Papenbreer (Hotel Westhoff) und Armen Sarkisjan (Hotel Restaurant Hollmann).

Artikel vom 08.07.2005