09.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kabelsalat
Karin muss nicht mit der neuesten Technik ausgestattet sein. Sie braucht nicht den elektrischen Dosenöffner: »Klappt ja auch im Handbetrieb.« Ähnlich hält sie es auch mit ihrem Internetanschluss. Gestern morgen musste sie aber am eigenen Körper erfahren, welche Vorteile die neueste Technik hat.
Als sie nach der Dusche schnell die Kaffeemaschine in der Küche anstellen wollte, musste sie auch die Treppe nach unten überwinden. Tückischerweise lag lang über dem Flur das Telefonkabel zum Computer. Karin stolperte über die Schnur, geriet ins Schleudern, drohte die Treppe herunterzustürzen und hielt sich in letzter Sekunde am Geländer fest.
Das Getöse riss ihren Freund aus dem Schlaf: »Karin, alles in Ordnung? Lebst du noch?« Ihre Antwort, gleichzeitig Bekenntnis zur neuesten Technik: »Ab heute gehn wir mit Wireless LAN ins Internet. Alles andere ist zu gefährlich.«
Silvia Scheideler
Unterschriften
setzen Zeichen
Westenholz/Kreis Paderborn (WV). Mit der Westenholzer Familie Vrankaj, der nach 16 Jahren Aufenthalt in Deutschland die Abschiebung in den Kosovo droht (das WV berichtete), haben sich jetzt 3000 Menschen mit ihrer Unterschrift solidarisch erklärt. Landrat Manfred Müller bekam die Unterschriften von Klassenkameraden und ehemaligen Mitschülern der fünf Kinder überreicht (Hauptschule Westenholz und Gesamtschule Elsen). Mirsade Vrankaj (20) beispielsweise hat gerade ihr Abitur gemacht, einer ihrer Leistungskurse war Deutsch. Müller gab einerseits zu bedenken, dass eine Abschiebung mit juristischen Möglichkeiten nicht mehr zu verhindern ist. Andererseits sicherte der Landrat zu, zunächst keine Schritte gegen die siebenköpfige Familie einzuleiten, da inzwischen ein Antrag an die Härtefallkommission gestellt sei. Die Entscheidung der Kommission, die die letzte Möglichkeit für die Familie ist, fällt in etwa drei Monaten.

Einer geht durch
die Stadt . . .
und sieht kleine Hinweisschilder, die offenbar ortsunkundigen Besuchern den Weg zum Alten Markt weisen sollen, wo heute bekanntlich die Oldtimer-Rallye »Ostwestfalen Classic« gestartet wird. Auf den Schildern steht einfach nur Oldies - nicht Oldtimer. »Ich dachte bisher, Oldies sind Hits und Schlager vergangener Jahre und Oldtimer eben ältere Fahrzeuge. . .«, wundert sichEINER

Artikel vom 09.07.2005