08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dieb (20) kommt
ohne Arrest davon

Wiederholungstäter zahlt 500 Euro

Borgholzhausen/Halle (HHS). Ein junger Borgholzhausener ist vor dem Amtsgericht Halle noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. Obwohl der 20-Jährige wiederholt gegen das Gesetz verstoßen hatte, beließ es Richter Michael Hunke bei einer Geldbuße von 500 Euro.

Im Februar war der Mann erwischt worden, nachdem er beim Elektrodiscounter Saturn in Bielefeld einen MP3-Spieler eingesteckt hatte - seine sechste strafrechtliche Auffälligkeit in den vergangenen sechs Jahren. Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, gefährliche Körperverletzung und immer wieder Diebstähle. Der gebürtige Versmolder wurde zwar nicht immer verurteilt. Wenn es in einer bestimmten Szene um Straftaten ging, war er aber regelmäßig dabei. Die so oft zitierten »falschen Freunde« hätten ihn von der Bahn gebracht: Schule abgebrochen, Berufskolleg abgebrochen, Heroin abhängig.
Dennoch schien es, als würde er die Kurve kriegen. »Trotz denkbar schlechtester schulischer Voraussetzungen haben Sie einen Ausbildungsplatz bekommen. Hut ab«, stellte der Staatsanwalt fest und beantwortete damit sogleich eine der beiden entscheidenden Fragen. Aus seiner Sicht müsse für den 20-Jährigen, im strafrechtlichen Sinne »Heranwachsenden«, Erwachsenenrecht angewendet werden. Eine Geldstrafe von 520 Euro sollte es schon sein. Dieser Forderung kam Richter Hunke in etwa nach, wandte aber Jugendrecht an. Dass er seine Schulden mit Hilfe seiner Mutter begleichen müsse und eine Geldbuße aus einem anderen Verfahren noch nicht bezahlt habe, spreche nicht für die notwendige Reife.
Aufgrund der Voreintragungen zog der Richter sogar einen Dauerarrest in Erwägung, sah davon aber schließlich ab. In Übereinstimmung mit der Jugendgerichtshelferin aus Rücksicht auf die Dachdecker-Ausbildung des Angeklagten. »Ihnen droht aber nicht nur Beugearrest, wenn sie die noch ausstehende Geldbuße nicht endlich begleichen. Sollten Sie hier wieder erscheinen - dann als Erwachsener, müssen Sie mit einer Freiheitsstrafe rechnen.«

Artikel vom 08.07.2005