08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Und ein Stern fällt vom Himmel

KUL-TÜR präsentiert Katja Ebstein in der St.-Johannis-Kirche zu Rahden

Rahden (WB/bös). KUL-TÜR ist immer wieder gut für Überraschungen: Nach der Verpflichtung des bekannten Comedian Kalle Pohl steht jetzt ein weiterer große Namen im Programm: Katja Ebstein hat dem Rahdener Kulturverein eine Zusage erteilt.

Und wer erinnert sich nicht mehr an »Wunder gibt es immer wieder« oder »Theater, Theater . . .«. Mit Ebstein krönt der Kulturverein am 4. Dezember seine Veranstaltungen im zweiten Halbjahr. Die bekannte Sängerin, die Deutschland auch beim Grandprix Eurovision de la Chanson vertrat, gastiert mit ihrem Programm »Es fällt ein Stern vom Himmel« in der St. Johannis-Kirche. Heiteres, Besinnliches, aber auch Satirisches aus Gedichten, Liedern und Geschichten für kleine und große Erwachsene sollen helfen, die Stille wieder zu finden. - Das Gesungene (begleitet von ihrem Pianisten Martin Gärtner) und das Gesprochene machen gemeinsame Sache: Auch das Wort darf träumen, das Strophenlied ab und zu kritisch sein. Ein Ebstein-Abend der Poesie: mit Witz, märchenhafter Naivität, Satire und viel Musik.
Doch gestartet wird das Programm bereits in den Sommerferien. Dann hat KUL-TÜR einen Clown ins Rahdener Freibad bestellt. Am Mittwoch, 20. Juli, kommt ab 15 Uhr »Sauresani« in Gestalt von Jens Heuwinkel nach Rahden und wird drei Stunden lang das Gelände in eine riesige Bühne verwandeln. Überall taucht er auf und überrascht mit Jonglage, Improvisationen, Einrad- und Stelzen-Akrobatik und sensationeller Artistik.
Die alte Platane im Park des Senioren-Ruhesitzes Schloss Rahden bildet am Freitag, 26. August, ab 18 Uhr die herrliche Kulisse für »Operette und Musical am Sommerabend«. Ariane Möller aus Espelkamp interpretiert mit strahlender Sopran-Stimme Lieder aus Operetten von Emmerich Kàlmàn, Eduard Künnecke, Franz Léhar und Johann Strauß sowie Musical-Melodien von Leonhard Bernstein, George Gershwin und Andrew Lloyd Webber. Den männlichen Gegenpol setzt Hubertus Grunewald mit Kompositionen von Franz Grote, Paul Lincke und Willi Kollo. Margarete Schulte, Espelkamp, und Ursula Grunewald, Berlin, begleiten vierhändig auf dem Klavier. Die Moderation hat KUL-TÜR-Vorsitzender Detthard Wittler.
»Beethoven im Lied« heißt es am 21. September, um 20 Uhr in der Immanuelkirche in Pr. Ströhen. Den Konzertabend gestalten Hans-Dieter Seibel aus Espelkamp und sein Begleiter am Klavier Johannes Geffert aus Köln. Als Oratorien- und Liedsänger konzertiert Hans-Dieter Seibel in Deutschland und Europa.
Mit einem Blueskonzert geht es am 28. Oktober von 20 Uhr an im Ulmenhof weiter. Traditioneller Blues im Stil der 50-er Jahre ist das Markenzeichen von »Dieter Kropp & The Fabulous Barbecue Boys«. Das ostwestfälische Quartett um Dieter Kropp, einem der kompetentesten Blues-Harmonica-Spieler, orientiert sich musikalisch am texanischen Shuffle, dem Swing der amerikanischen Westküste und dem ursprünglichen, rohen, städtischen Blues, der seine Wurzeln in Chicago hat. Übrigens führt Dieter Kropp am 12. November in einem Tagesseminar der VHS in die Kunst des Blues-Harp-Spielens ein.
Einen echten »TV-Promi« präsentiert KUL-TÜR am 5. November, von 20 Uhr an in der Aula des Rahdener Gymnasiums. Denn dann kommt Kalle Pohl, bekannt vor allem aus der RTL-Sendung »7 Tage - 7 Köpfe« (wir berichteten).

Artikel vom 08.07.2005