08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von der Kirche bis zum Nordpunkt

Landfrauen »Lübbecker Land« zu Gast in Pr. Ströhen

Pr. Ströhen (WB). Die Ortschaft Pr. Ströhen war das Ziel der Dankeschönveranstaltung des Landfrauenverbandes »Lübbecker Land«.

Mehr als 40 Mitarbeiterinnen aus dem Vorstand des Altkreisverbandes, der Amts- und Ortsverbände nahmen daran teil. Nicht mit dem Bus, sondern mit dem Fahrrad ging es durch die Ortschaft. Im Mittelpunkt der Besichtigung standen Kirche, NRW-Nordpunkt, Seminarhof »Haus Moorort« und »Speukenkieker«.
Die Sonne schien, als die Vorsitzende der Ströher Landfrauen, Erika Spreen, die Teilnehmer auf dem Schulhof begrüßte und ihnen dabei kurz die Ortsorganisation mit ihren 140 Mitgliedern vorstellte. Spreen wies auf die zahlreichen Aktivitäten hin, die von den Landfrauen für die Dorfgemeinschaft und zur Förderung der eigenen Vereinsgemeinschaft erbracht werden. Sie erinnerte an die großen Veranstaltungen - wie den Markt und den Apfeltag. Auch an die am 21. August geplante Veranstaltung im Geestmoor (Düversbruch) erinnerte die Vorsitzende. Dort wolle man vorführen, wie früher die Arbeit beim Torfstechen ablief.
Annegret Flömer, Vorsitzende des Altkreisverbandes, bedankte sich bei den Ströher Vorstandsmitgliedern für die Gastfreundschaft. Bevor die Frauen ihre Fahrräder bestiegen, machten sie unter der Führung von Pastor Roland Mettenbrink einen Rundgang durch das Dorf. Anschließend wurde im Gasthaus Buschendorf Kaffee getrunken. Mettenbrink schilderte den Werdegang der Kirchengemeinde. Seine Ausführungen fanden viel Anklang.
Die anschließende Radtour führte über stille Wege und Straßen zum sieben Kilometer entfernten NRW-Nordpunkt an die Kreis- und Landesgrenze, wo die Ströher Heimatfreunde mit der Fertigstellung der Nordpunkt-Brücke über den Grenzgraben beschäftigt waren und ihnen vom Vorsitzenden des Heimatvereins, Bernhard Wietelmann, Erläuterungen zum Aufbau des »Nordpunktes« gegeben wurden.
Bei schönstem Sommerwetter führte die Rückfahrt zum »Hof Moorort«. Dort wurden die Frauen durch die weiträumigen Seminaranlagen einschließlich der Grünanlagen geführt. Abschluss war am »Speukenkieker«. Annegret Flömer bedankte sich beim Vorstand des Ströher Landfrauenvereins für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
Sie schloss in ihre Dankesworte auch Pastor Mettenbrink, Bernhard Wietelmann, Friedrich Sander und Lotte-Lore Cording für ihre Erläuterungen ein. Erfreut zeigte sie sich über die Zusammengehörigkeit und auch den Austausch von Erfahrungen in der Vereinsarbeit.

Artikel vom 08.07.2005