08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Gastronomen sind Botschafter der Stadt«

Freisprechungsfeier des Hotel- und Gaststättenverbandes Ostwestfalen in der Bielefelder Raspi

Kreis Gütersloh/Bielefeld (jr). »Die Gastronomen sind wahre Botschafter einer Stadt.« Das unterstrich Bielefelds Bürgermeister Horst Grube in seiner Rede vor jungen Leuten aus der Region, die erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung im Gastgewerbe absolviert haben und im Rahmen der Freisprechungsfeier die begehrten Zeugnisse überreicht bekamen.

Diesmal hatte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Ostwestfalen die erfolgreichen Absolventen aus dem Kreis Gütersloh und Bielefeld zur traditionellen Freisprechungsfeier in den Historischen Saal der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld eingeladen. Bielefelds Wirtechef Andreas Büscher gratulierte den Absolventen herzlich und wünschte ihnen sowie den anderen erschienenen Gästen einen schönen Festverlauf.
Bürgermeister Grube machte dem Nachwuchs Mut, künftig die Ärmel hochzukrempeln und etwas zu wagen, um dann erfolgreich im erlernten Beruf zu agieren. Wer Ideen habe und entsprechenden Einsatz zeige, könne auch in der heute wirtschaftlich nicht leichten Zeit optimistisch nach vorne schauen, meinte Grube: »Gerade in der Gastronomie tun sich Chancen auf - weil der auswärtige Besucher in aller Regel zuerst mit der Gastronomie Bekanntschaft macht. Sie ist für ihn die Visitenkarte einer ganzen Stadt.«
Im Bereich Bielefeld und Gütersloh des Kammerbezirkes Ostwestfalen haben genau 102 Auszubildende ihre Gehilfenprüfung bestanden. Die Prüfungsbesten wurden mit Buchpreisen geehrt. Es sind dies im Bereich Hotelfachleute Anika Goldbecker (»Parkhotel«, Gütersloh), Britta Kopp (»Mövenpick«, Bielefeld) sowie Patricia Hartmann (Best Western Hotel »Oldentruper Hof«).
Im Bereich Koch/Köchin landete Henning Kreft (Gerry Weber Sportparkhotel) ganz vorn, und im Bereich Restaurantfach wurde Anna Beck (»Wernings Hof«, Bielefeld) besonders ausgezeichnet. Im Bereich Systemgastronomie überzeugte Svetlana Sinner (»Burger King«, Paderborn).
Thomas Keitel, Hauptgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes, stellte mit Freude fest, dass das Gastgewerbe in Bielefeld und Umgebung nun schon seit Jahren auf hohem Niveau mit gutem Erfolg ausbilde. Und die Ausbildungsplätze seien im Kammerbezirk kontinuierlich angestiegen. Betrug die Zahl der Ausbildungsplätze 1998 im Kammerbezirk insgesamt 913, so ist sie im vergangen Jahr auf insgesamt 1125 hochgeschnellt.
Als erfolgreiche Auszubildende aus dem Kreis Gütersloh sind verabschiedet worden:
Fachkraft im Gastgewerbe: Nicole Fortenbacher (Rheda Wiedenbrück, Schlemmer-Eck), Bellme Malinay (Verl, Gasthaus Dresselhaus).
Fachmann/-frau für Systemgastronomie: Roland Gruchel (Marienfeld, Ralf Schubert).
Hotelfachmann/-frau: Stephanie Bach, Anika Goldbecker, Jörn Schütze und Marcel Seiwert (alle Gütersloh, Parkhotel), Fee Maria Gerkmann, Youssef Hoummane, Prils Malayil, Marie-Kristin Solga und Angelika Salamonski (alle Halle, Gerry Weber Sportpark), Andrea Heydebke und Jacqueline Stittner (beide Gütersloh, Hotel-Restaurant Appelbaum), Tino Keller (Steinhagen, Berghotel Quellental), Janine Klatt (Verl, Landhotel Altdeutsche), Jasmin Kleine-Eickhoff und Daniela Kohnert (beide Rheda-Wiedenbrück, Hotel und Restaurant Reuter), Karola Matz und Andrea Pöschel (beide Marienfeld, Hotel Klosterpforte), Andre Papenbreer (Schloß Holte-Stukenbrock, Hotel Westhoff), Manuela Schatull (Schloß Holte-Stukenbrock, Holter Schloßkrug), Armen Sarkisjan (Halle, Hotel-Restaurant Hollmann), Theresa Stemick (Rheda-Wiedenbrück, Ratskeller Wiedenbrück).
Koch/Köchin: Yvonne Borgstädt (Steinhagen, Alte Schmiede), Sebastian Brägas und Emily Euphemia Johnson (beide Gütersloh, Parkhotel), Sabrina Brummel (Verl, Hotel Kampwirth), Katharina Fordkort (Gütersloh, Hotel Stadt Gütersloh), Alexander Fuchs (Versmold, Altstadt-Hotel), Sebastian Höptner (Steinhagen, Alte Schmiede), Henning Kreft (Halle, Gerry Weber Sportpark), Julia Menning (Verl, Restaurant Menning), Elena Ostertag (Gütersloh, Hotel-Restaurant Appelbaum), Katrin Ostkamp (Herzebrock-Clarholz, Landgasthaus Lönne), Nadine Sandweg (Gütersloh, Restaurant Zur Linde), Jakob Sudermann (Halle, Gerry Weber Sportpark), Julia Wittholz (Marienfeld, Hotel Klosterpforte).
Restaurantfachmann/-frau: Stefanie Belau (Halle, Gasthof Jäckel), Eva-Maria Böddeker (Stadthalle Restauration), Annika Koch und Katrin Weiß (Harsewinkel, Hotel-Restaurant Poppenborg), Christian Reich (Gütersloh, Parkhotel).

Artikel vom 08.07.2005